Kategorie: sozial
Getrickst, geschlampt, gelogen? Um die Sicherheit der Alltags-Chemikalie Bisphenol A wird heftig gestritten.
Aus Bisphenol A wird Polycarbonat produziert, ein durchsichtiger Kunststoff, der in vielen Produkten verwendet wird. BPA imitiert das Hormon Östrogen und dockt an Östrogen-Rezeptoren an.
Bisphenol A entweicht in minimalen Mengen in unser Essen, und wir atmen ihn …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2019/08/07/bisphenol-a-hormon-aus-der-plastikflasche/
Wir müssen weg vom Glauben an das ewige Wachstum auf einem begrenzten Raum, unserer Erde, und zwar schnell. Wir brauchen nicht immer mehr besitzen/konsumieren, um glücklich zu sein, was uns Wirtschaft und Regierung schon ewig predigen.
Werden wir glücklicher, wenn wir mehr besitzen? Dazu müssen wir uns um den Besitz kümmern, er muss gepflegt …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2019/08/06/klimawandel-und-ewiges-wirtschaftswachstum/
Vorstellung durch Benni Over:
Sehr geehrte Damen und Herren von der Redaktionsleitung,
mein Name ist Benni Over, ich bin 28 Jahre alt und wohne im nördlichen Rheinland-Pfalz. Obwohl ich fast vollständig gelähmt bin, setze ich mich seit Jahren für die Rettung der akut vom Aussterben bedrohten Orang-Utans und deren …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2019/06/23/projekt-zur-rettung-der-vom-aussterben-bedrohten-orang-utans-und-deren-lebensraum/
Wieder geht ein Jahr zu Ende und die Zeit sollte doch etwas zum Nachdenken, zum Reflektieren genutzt werden.
Die Welt ist nicht besser geworden, der Egoismus wächst und damit der Raubbau an Menschheit und Planeten. Viel Licht gab es leider nicht zu sehen, aber vielleicht in Deutschland mit den Protesten rund um den Hambacher Forst …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/12/26/besinnungszeit-die-welt-und-wir/
Eine Sensibilisierung bezüglich der deutschen Sprache, die derzeit gewaltig im Wandel ist, halte ich für notwendig. Ich sehe in den letzten Jahren in der Politik eine Verrohung der Sprache, die sich auf der Straße fortpflanzt. In Teilen der Gesellschaft angekommen, hilft sie ebenfall bei der Erstellung und Verbreitung von Fakenews. Auch Sprache ist gefährlich, kann …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/07/14/die-verrohung-der-sprache/
EU-Asylpolitik: Europas Flucht vor der Realität
Die Staaten mit den meisten Flüchtlingen heißen nicht Deutschland, Italien, Österreich oder Griechenland, sondern seit Jahren und Jahrzehnten Türkei, Pakistan, Uganda, Bangladesch, Jordanien, Libanon. Dort herrschen Krisen. Nicht bei uns. Auch die große Mehrheit der Migranten ist nicht auf dem Weg nach Europa, sondern sucht Arbeit auf dem …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/07/11/ausbeutung-in-afrika-komplizenschaft-des-westens/
Wer gestern die Reportage Europas dreckige Ernte gesehen hat, muss geschockt gewesen sein. Erntehelfer, überwiegend Flüchtlinge, arbeiten zu unmenschlichen Bedingungen, leben in Behausungen aus Plastikplanen (es gibt ganze “Dörfer”), arbeiten ohne Schutz mit Spritzmitteln – übrigens auch bei sogenannten Bioprodukten. Und der größte Absatzmarkt ist Deutschland. Konzerne wie Rewe und Edeka, aber auch Lidl und …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/07/10/europas-dreckige-ernte-die-verbraucherinnen-muessen-reagieren/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
18. April 2018
Gastbeitrag im Freitag von Wolfgang Strengmann-Kuhn
Die Menschen sind nicht trotz, sondern wegen Hartz IV mittellos. Eine echte Grundsicherung muss aber vor Armut schützen.
Das jetzige System der Grundsicherung wird dem nicht gerecht. Die Menschen sind nicht trotz Hartz IV, sondern wegen Hartz IV arm. Darüber hinaus wohnt dem bisherigen Konstrukt der Grundsicherung …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/04/18/mittellosigkeit-holt-die-leute-raus/
Man muss nicht immer auf die Politik warten. Wenn Kunden und Bauern sich zusammentun, können sie die Landwirtschaft revolutionieren. Statt auf einen Wandel von oben zu warten, organisieren sich deshalb immer mehr Menschen selbst. Um die Landwirtschaft nachhaltiger, ökologischer und fairer zu machen, gründen sie Ernährungsräte, Erzeugergemeinschaften, Selbsternteprojekte und landwirtschaftliche Investitionsgenossenschaften. Sie gärtnern mitten in …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/04/18/so-geht-agrarwende-von-unten/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
28. März 2018
Wie lassen sich Einkommen entlasten, auf die ohnehin kaum Steuern anfallen? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt vor, Sozialabgaben zu reduzieren.
Während hohe und mittlere Einkommen im letzten Jahrzehnt wuchsen, mussten GeringverdienerInnen Verluste hinnehmen. Sie haben am Monatsende im Durchschnitt weniger Geld als Anfang der Neunzigerjahre. Wie können niedrige Einkommen also entlastet werden?
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/03/28/einkommen-wirtschaftsforscher-fordern-entlastung-von-geringverdienern/
Mehr lesen