Schlagwort: Klimaschutz
Zur Krise der Grünen:
HIER als PDF zum Runterladen.
Bestandsaufnahme der grünen Ampel-Politik
Schon früh gab es den Streit um die Laufzeitverlängerung der letzten drei Atomkraftwerke. Der Streckbetrieb hat sich energiepolitisch als sinnlos, für die Steuerzahler*innen als teuer und fürs Klima als wirkungslos erwiesen. Dennoch verlangt die FDP unbeirrt von …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2023/06/09/ist-der-ruf-erst-ruiniert-lebt-es-sich-dann-ungeniert/
(Verfasser und Fotograf: Karl-W. Koch)
Liebe Freund*innen,
Die Bilder von der Demo findet Ihr auf: https://wolke7.kwkoch.de/index.php/s/QQJe7FfBkGXwZRb.
nachfolgend ein kurzer (Bild)-Bericht von der gestrigen Demo in Lützerath gegen RWE, gegen die Bundes- und NRW-Landesregierung (und leider auch gegen die Grünen). Der Demo-Zug war mit – meiner Zählung nach – deutlich über 16.000 Teilnehmer*innen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2023/01/15/demo-in-luetzerath/
Gastbeitrag: Interviewer, Detlef zum Winkel, 09.12.2021, Erstveröffentlichung unter gleichnamigen Titel in “Jungle.World” Ein Gespräch mit Sylvia Kotting-Uhl, ehemalige Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Schwieriger Ausstieg. Sylvia Kotting-Uhl spricht über die deutsche Atomausstiegsdebatte.
Auf einmal gibt es wieder eine Debatte über Atomenergie. Glauben Sie, dass Atomkraft eine …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2021/12/15/atomenergie-und-demokratie-sind-nicht-kompatibel/
-
Veröffentlicht unter Verkehr
-
3. Februar 2021
Das Land Hessen will Pleite- Flughäfen „künstlich beatmen“
GRÜNE Politik ist auf Klimaschutz ausgerichtet, ein dringend notwendiges Umdenken in vielen Bereichen des Lebens ist geboten und wird sehr weitgehend auch in der Bevölkerung akzeptiert.
Doch das scheint in der hessischen Landesregierung nicht angekommen zu sein. Der Flughafen Hahn (HHN) im Hunsrück vegetiert seit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2021/02/03/das-land-hessen-will-pleite-flughaefen-kuenstlich-beatmen/
Die Öko-Systeme befinden sich an den Kipppunkten bzw. sind bereits darüber hinaus. Pandemien bedrohen sowohl die Menschen in den Industrieländern als auch in den Entwicklungsländern gleichermaßen. in dieser fragilen Welt wird ganz klar, dass unser Überleben davon abhängt, dass wir solidarisch sind. Solidarisch sein bedeutet v. a. die Menschen in der sog. Dritten Welt zu …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2020/12/28/wir-leben-in-einer-fragilen-welt/
-
Veröffentlicht unter Allgemein
-
22. November 2019
Zielsetzungen der Klimabewegung/FFF/Extension Rebellion in grünes politisches Handeln umgesetzt!
Die geplante Choreographie vom Bundesvorstand für die grüne Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld ist am Ende aufgegangen (s. TAZ-Titel „Kuschelkurs ins Kanzleramt“). Die hat funktioniert, weil es uns gelungen ist, den Bundesvorstand von weiteren deutlichen Zugeständnissen an die Parteibasis zu überzeugen. Zuvor hatte es eine große Unzufriedenheit mit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2019/11/22/anaylse-und-auswertung-der-bundesdelegiertenkonferenz-2019/
-
Veröffentlicht unter Verkehr
-
17. November 2017
Grüne FachpolitikerInnen aus dem Verkehrsbereich haben einen Dringlichkeitsantrag zum kommenden Parteitag gestellt, der die grünen Forderung zum Klimaschutz, maßgeblich im bisher offenkundig höchst umstrittenen Verkehrsbereich auf den Punkt bringen. Während auf der COP23 in Bonn erkannt wird, dass die bisherigen Maßnahmen – vor allem auch in Deutschland – nicht ausreichend sind, setzen deutsche Lobbyisten mit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/11/17/jamaika-dringlichkeitsantrag-zum-kommenden-parteitag-von-gruenen-fachpolitikern/
-
Veröffentlicht unter Wahlen
-
8. November 2017
Über 50 große und mittelständische Unternehmen fordern überzeugende Umsetzungsstrategie für Klimaschutzplan 2050 als Modernisierungsprogramm für Deutschland / Konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-Verhandler.
51 Zeichner der Erklärung:
adidas Group | AIDA Cruises | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Alba Group | ALDI SÜD | Alnatura | Baufritz | Bausparkasse Schwäbisch Hall | …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/11/08/grosse-teile-der-deutschen-wirtschaft-wollen-ambitionierten-klimaschutz-im-koalitionsvertrag/
-
Veröffentlicht unter Allgemein
-
28. Oktober 2017
Die schnelle Abschaltung von Kohlekraftwerken ist einem neuen Rechtsgutachten zufolge verfassungsrechtlich auch ohne Kompensation der Betreiber möglich. Das berichtet das Nachrichtenmagazin “Der Spiegel” unter Berufung auf ein Gutachten im Auftrag der Denkfabrik Agora Energiewende. weiterlesen im Merkur
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/28/rechtsgutachten-schneller-kohleausstieg-verfassungskonform/
-
Veröffentlicht unter Energie
-
10. August 2017
CORRECT!IV
Nur wenn wir alle weniger konsumieren, können wir die Erderwärmung stoppen.
Alle reden über Klimaschutz. Aber fast niemand spricht aus, was offensichtlich ist: Der Klimawandel kann nur gebremst werden, wenn wir Bürgerinnnen und Bürger weniger CO2 produzieren. Beim Autofahren, Fliegen, Fleischessen, Handykaufen.
weiterlesen bei CORRECT!IV
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/10/du-musst-dein-leben-aendern/
Mehr lesen