Kategorie: Globalisierung
Save the Date
UGL-Sozialforum „Schluss mit neoliberal – international solidarisch aus der Krise!“
22.-24. September 2023, Berlin Liebe Grüne,
durch die vielfältigen Krisen überall auf der Welt rücken soziale Fragen wieder stärker in den Fokus – auch in unserer Partei.
Als Unabhängige Grüne Linke (UGL) planen wir für den 22. bis 24. September 2023 im …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2023/08/09/ugl-sozialforum-22-24-september-2023/
Bemerkungen des kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro bei der Generaldebatte des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen
Sharm El Sheikh, Ägypten, 7. November 2022
Die Wissenschaft hat gesprochen. Die Klimakrise ist das größte Problem der Menschheit. Sie kann das Leben auf dem Planeten und die Existenz der menschlichen Spezies beenden und tut dies möglicherweise auch.
Die …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2022/12/03/gustavo-petro-cop27/
Am 2. Oktober 2022 finden Wahlen in Brasilien statt, die spannend sein werden. Weltweite Aufmerksamkeit gibt es bei der Präsidentschaftswahl, ob Jair Bolsonaro oder Luiz Inácio Lula da Silva es schaffen. Lula liegt in den Umfragen vorne. Wie wird es im Land nach der Wahl aussehen? Wird es zu Gewalt kommen? Angeheizt wurde die Stimmung …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2022/09/29/bolsonaro-oder-lula-was-passiert-nach-der-wahl/
Wir müssen weg vom Glauben an das ewige Wachstum auf einem begrenzten Raum, unserer Erde, und zwar schnell. Wir brauchen nicht immer mehr besitzen/konsumieren, um glücklich zu sein, was uns Wirtschaft und Regierung schon ewig predigen.
Werden wir glücklicher, wenn wir mehr besitzen? Dazu müssen wir uns um den Besitz kümmern, er muss gepflegt …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2019/08/06/klimawandel-und-ewiges-wirtschaftswachstum/
Vorstellung durch Benni Over:
Sehr geehrte Damen und Herren von der Redaktionsleitung,
mein Name ist Benni Over, ich bin 28 Jahre alt und wohne im nördlichen Rheinland-Pfalz. Obwohl ich fast vollständig gelähmt bin, setze ich mich seit Jahren für die Rettung der akut vom Aussterben bedrohten Orang-Utans und deren …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2019/06/23/projekt-zur-rettung-der-vom-aussterben-bedrohten-orang-utans-und-deren-lebensraum/
Wieder geht ein Jahr zu Ende und die Zeit sollte doch etwas zum Nachdenken, zum Reflektieren genutzt werden.
Die Welt ist nicht besser geworden, der Egoismus wächst und damit der Raubbau an Menschheit und Planeten. Viel Licht gab es leider nicht zu sehen, aber vielleicht in Deutschland mit den Protesten rund um den Hambacher Forst …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/12/26/besinnungszeit-die-welt-und-wir/
EU-Asylpolitik: Europas Flucht vor der Realität
Die Staaten mit den meisten Flüchtlingen heißen nicht Deutschland, Italien, Österreich oder Griechenland, sondern seit Jahren und Jahrzehnten Türkei, Pakistan, Uganda, Bangladesch, Jordanien, Libanon. Dort herrschen Krisen. Nicht bei uns. Auch die große Mehrheit der Migranten ist nicht auf dem Weg nach Europa, sondern sucht Arbeit auf dem …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/07/11/ausbeutung-in-afrika-komplizenschaft-des-westens/
15.11.2017
Schon mit sieben Jahren arbeiten Kinder im Kleinbergbau von Kobalt im Kongo. Auf diese Missstände wurde schon 2016 hingewiesen, mahnt Amnesty International. Getan habe sich seitdem nicht viel. Aus dem Kongo beziehen große Konzerne Kobalt für ihre Akku-Produktion, darunter führende Elektronikhersteller wie Apple, Samsung oder Sony, aber auch deutsche Autokonzerne wie BMW, Daimler …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/11/16/amnesty-international-konzerne-profitieren-weiter-von-kinderarbeit-im-kongo/
Wie krisenanfällig die globale Verflechtung internationaler Konzerne ist, untersucht Netzwerkforscher James B. Glattfelder.
Die Finanzkrise hat eines gezeigt: Akteure im Finanzmarkt sind nicht isoliert. Das Scheitern eines Unternehmens, eines Instituts, kann Folgen für ein ganzes Land, gar für die Weltwirtschaft haben. Der Begriff des systemischen Risikos hat mit Lehman Brothers ein Gesicht bekommen.
…
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/12/verflechtung-internationaler-konzerne-zu-gut-vernetzt/
Warum die Korruption in Afrika auch in Europa bekämpft werden muss. Forderungen des amtierenden nigerianische Präsidenten, Yemi Osinbajo, an die G20.
- Europa muss ein Anti-Korruptionsregister schaffen, dass die wirtschaftlichen Nutznießer von Unternehmen und Trust offenlegt
- Jedes Jahr fließen 50 Milliarden US-Dollar aus Afrika ab
- Afrika braucht Jobs! Aber unsere Bemühungen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum werden …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/07/07/europa-unterstuetzt-die-korruption-in-afrika/
Mehr lesen