Kategorie: Arbeit
Save the Date
UGL-Sozialforum „Schluss mit neoliberal – international solidarisch aus der Krise!“
22.-24. September 2023, Berlin Liebe Grüne,
durch die vielfältigen Krisen überall auf der Welt rücken soziale Fragen wieder stärker in den Fokus – auch in unserer Partei.
Als Unabhängige Grüne Linke (UGL) planen wir für den 22. bis 24. September 2023 im …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2023/08/09/ugl-sozialforum-22-24-september-2023/
Wir müssen weg vom Glauben an das ewige Wachstum auf einem begrenzten Raum, unserer Erde, und zwar schnell. Wir brauchen nicht immer mehr besitzen/konsumieren, um glücklich zu sein, was uns Wirtschaft und Regierung schon ewig predigen.
Werden wir glücklicher, wenn wir mehr besitzen? Dazu müssen wir uns um den Besitz kümmern, er muss gepflegt …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2019/08/06/klimawandel-und-ewiges-wirtschaftswachstum/
Wer gestern die Reportage Europas dreckige Ernte gesehen hat, muss geschockt gewesen sein. Erntehelfer, überwiegend Flüchtlinge, arbeiten zu unmenschlichen Bedingungen, leben in Behausungen aus Plastikplanen (es gibt ganze “Dörfer”), arbeiten ohne Schutz mit Spritzmitteln – übrigens auch bei sogenannten Bioprodukten. Und der größte Absatzmarkt ist Deutschland. Konzerne wie Rewe und Edeka, aber auch Lidl und …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/07/10/europas-dreckige-ernte-die-verbraucherinnen-muessen-reagieren/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
18. April 2018
Gastbeitrag im Freitag von Wolfgang Strengmann-Kuhn
Die Menschen sind nicht trotz, sondern wegen Hartz IV mittellos. Eine echte Grundsicherung muss aber vor Armut schützen.
Das jetzige System der Grundsicherung wird dem nicht gerecht. Die Menschen sind nicht trotz Hartz IV, sondern wegen Hartz IV arm. Darüber hinaus wohnt dem bisherigen Konstrukt der Grundsicherung …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/04/18/mittellosigkeit-holt-die-leute-raus/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
28. März 2018
Wie lassen sich Einkommen entlasten, auf die ohnehin kaum Steuern anfallen? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt vor, Sozialabgaben zu reduzieren.
Während hohe und mittlere Einkommen im letzten Jahrzehnt wuchsen, mussten GeringverdienerInnen Verluste hinnehmen. Sie haben am Monatsende im Durchschnitt weniger Geld als Anfang der Neunzigerjahre. Wie können niedrige Einkommen also entlastet werden?
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/03/28/einkommen-wirtschaftsforscher-fordern-entlastung-von-geringverdienern/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
20. November 2017
In kaum einem anderen europäischen Land ist die Kluft bei der Bezahlung von Frauen und Männern so groß wie in Deutschland. Wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte, liegt die Bundesrepublik mit 22 Prozent Differenz auf Platz 26 von 28 EU-Ländern. Der als Gender-Pay-Gap bezeichnete Gehaltsunterschied sei demnach nur in Tschechien (22,5 Prozent) und Estland (26,9 …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/11/20/gender-pay-gap-gehaltsunterschiede-sind-in-deutschland-besonders-hoch/
Schreiende Patienten, überfordertes Personal: Der Pflegenotstand ist auf den letzten Metern zum Wahlkampfthema geworden. Wie schwierig ist die Situation und woher sollen die vielen neuen Fachkräfte kommen?
Viele sind ausgebrannt, werden häufiger krank, wechseln den Beruf oder reduzieren ihre Arbeitszeit. Die Folge: Die Not der verbliebenen Pflegekräfte wird noch größer und der Beruf noch …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/21/pflegenotstand-in-deutschland-ueberlastet-ausgebrannt-und-weg/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
15. September 2017
Wenn es um die Gleichberechtigung von Mann und Frau geht, sind die Parteiprogramme voll. Doch die entscheidende Frage scheuen alle: wie wir künftig arbeiten wollen.
Es bleibt ihnen nur, zu leben und zu arbeiten wie ihre Männer und Väter. Will das wirklich jemand als Fortschritt bezeichnen? Das Rad der Zeit wird zwar nicht zurückgedreht, …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/15/gleichberechtigung-warum-keine-35-stunden-woche-fuer-alle/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
14. September 2017
Die Deregulierung der Arbeitsmärkte drängt Millionen Europäer in Armut. Investigate Europe beweist: Die Prekarisierung wurde absichtlich herbeigeführt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/14/deregulierung-der-arbeitsmaerkte/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
29. August 2017
Beate Müller-Gemmeke, MdB:
Die neue Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung zum mobilen Arbeiten und zur Arbeit im Home-Office bestärkt mich in meiner Haltung. Mobil zu arbeiten schafft Chancen, aber notwendig sind dafür klare Regeln. Eine Änderung am Arbeitszeitgesetz aber braucht es auf gar keinen Fall. Die Arbeitszeit braucht Grenzen, denn nur so bleibt der Gesundheitsschutz gewahrt …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/29/klare-regelungen-damit-mobiles-arbeiten-nicht-ausufert/
Mehr lesen