Unsere Webseite wird, wie auch der Informationsverteiler und der Debattenverteiler von der Orga-Gruppe inhaltlich und organisatorisch betreut, verwaltet und mit „Input“ versorgt. Die größere Menge der interessanten Beiträge kommt allerdings von Euch, dafür an dieser Stelle besten Dank!
Die Orga-Gruppe vergrößerte sich in den letzten Jahren dadurch, dass die ursprünglich Aktiven wie Karl-W. und Klemens grüne Mitglieder ansprachen. Einige bringen sich projekt-bezogen ein, andere helfen beim technischen Support und ein paar auch bei der Organisation.
Aktuell gehören der Orga-Gruppe an: Maria Feckl, Svenja Horn, Mario Hüttendorfer, Lene Greve, Klemens Griesehop, Karl-W. Koch, Simon Lissner, Martin Pilgram, Andrea Piro, Barbara Romanowski, Horst Schiermeyer, Wolfgang Wettach, Anna K. Boetz, Sabine Hebbelmann, Sandra Smolka, Tabitha Elkins, Detlef Wilske (Stand 01.06.2023)
Erreichbar sind wir über die Mailadresse: orga@gruene-linke.de
Im Dezember 2019 hat Ralf Henze, der diese Initiative in Schleswig-Holstein als „BasisGrün“ 1996 gegründet hatte, es 1998 auf Bundesebene erweiterte und viele Jahre alleine managte, seine Mitarbeit in Grünen Linken beendet. Für die Administration der Grün-Linken Seite sowie der Mailinglisten steht er weiter zur Verfügung. Für seine bisherige Arbeit danken wir ihm herzlichst. Ralf Henzes hat ein neues Projekt: https://gruen4future.de/ (schaut doch mal rein…)
Selbstbeschreibung der UGL (2021)
Die UGL ist eine Gruppe von engagierten Grünen, aller Altersgruppen und Herkunft. Sie wollen die Basis-Demokratie und progressive Politikansätze in den politischen Diskurs insbesondere innerhalb von Bündnis 90 / Die Grünen einbringen. Wir engagieren uns im Orga-Team, bei Orga&Friends und auf den Mailing-Listen durch Beiträge und Aktionen der verschiedensten Art.
Das ausführende Organisationsgremium ist hierbei das Orga-Team. Die UGL hat dabei nicht den Anspruch für alle links-grün denkenden Menschen zu sprechen, möchte aber ihren Mitgliedern eine Stimme geben. Selbstverständlich gibt es neben der UGL noch viele grüne Initiativen, mit denen wir gerne von Fall zu Fall unsere Kräfte bündeln.
FAQs:
- Was macht das Orga-Team und warum haben wir keine Sprecher*innen?
Das Orga-Team organisiert die beiden Mailing-Listen „Input“ und „Debatte“, sowie die Homepage und gibt darüber Infos weiter. Wenn wir eine Stellungnahme vom Orga-Team zu einem Thema herausgeben, tun wir dies stets im Konsens. Deswegen haben wir von der Wahl von Sprecher*innen abgesehen.
- Was ist das „Entscheidungs-Team“
Das Entscheidungs-Team entscheidet bei dringendem, akuten Handlungsbedarf ebenfalls im Konsens. Die Entscheidung wird dem Orga-Team zur Kenntnis gegeben und kann ggfls. widerrufen, ergänzt oder geändert werden.
Ins Entscheidungsteam (ET) gewählt wurden beim Orga-Meeting in Berlin am 12. Januar 2023 in Berlin: Maria Feckl, Klemens Griesehop, Sabine Hebbelmann, Svenja Horn, Karl-Wilhelm Koch sowie Sandra Smolka als Schatzmeisterin.
- Was sind Orga&Friends?
Das Projekt ist im Aufbau und soll unsere Arbeitsbasis verbreitern. Oft haben Menschen, die wir bzgl. Mitarbeit angesprochen haben, geantwortet: „Inhaltlich gern, vor allem zu xyz, aber bitte keine Orga-Arbeit, schaffe ich zeitlich nicht bzw. habe ich keine Lust drauf.“ Das ist nachvollziehbar. Aber um diesen Menschen aktive Mitarbeit zu ermöglichen, haben wir dieses Konstrukt gewählt.
- … und wie wird man Mitglied von Orga&Friends?
Bisher haben wir gezielt Menschen angesprochen, die dem Orga-Team in der Mailingliste oder bei BDKen positiv aufgefallen sind. Selbstverständlich kann sich jede*r melden, der*die sich mit dem UGL-Selbstverständnis identifziert. Nach aktuellem Stand haben sich 16 Friends bereit erklärt und ihre Unterstützung zugesagt.
- WER kann Beiträge schreiben und Initiativen über den Verteiler zu starten?
Jedes Mitglied der Mailing-Liste “Input” und “Debatte” hat die Möglichkeit, Beiträge auf den Verteilern zu veröffentlichen und zur Diskussion anzuregen, sofern es die Netiquette wahrt und sich nicht parteischädigend verhält. Die Listen sind in der Regel nicht moderiert. Jede*r kann sich äußern. Dabei dient der Verteiler “Input” den Ankündigungen und der Verteiler Debatte der Diskussion. Falls Moderation erforderlich ist, geschieht dies durch das Orga-Team.
- Wie wird mit Aktionen und Positionen der UGL verfahren?
- Manchmal ist eine umgehende Reaktion erforderlich (z. B. bei Presseanfragen oder wenn die aktuelle politische Lage dies erfordert), dann entscheidet unser Entscheidungsteam (s. 2.). Das kommt jedoch äußerst selten vor, ansonsten entscheidet immer das Orga-Team im Konsens, jedes Mitglied hat 48 Stunden Zeit sich zu äußern.
- Manche Initiativen werden von Einzelnen in einem schon weitgehend fertigen Zustand eingebracht, so dass eine umfangreiche Diskussion u. U. die Initiative zerfleddern und wertlos machen würde. Kommt hier keine Einigung zustande, werden deratige Papiere als „Autor*innen“-Papier veröffentlich. Somit ist kenntlich, dass dies nicht die Meinung des Orga-Teams widerspiegelt.
- Wenn jedoch inhaltlich mittel- und langfristig – bei Null angefangen – neue Initiativen begonnen werden, ist es sinnvoll zu BEGINN über den Debatten-Verteiler zu gehen und Mitstreiter*innen zu suchen.
- WER legitimiert das Orga-Team?
Diese Frage ist u.E. nicht ohne weiteres zu klären. Wahlmöglichkeiten per Internet / Verteilerliste o.ä. sind noch nicht ausgereift und praktisch mit vernünftigem Aufwand nicht umsetzbar. Wahlen bei einem Treffen vor Ort wären immer ein Ausschluss von als 90% derjenigen, welche bei dem Treffen nicht teilnehmen können oder (z.B. aus Zeitgründen) nicht wollen.
Aber jede*r, der*die Interesse hat, kann sich wie hier beschrieben einbringen und so mitentscheiden.
Das Orga-Team der Unabhängigen Grünen Linken