anbei eine aktuelle Link-Sammlung von Artikeln, Publikationen, TV-Beiträgen, Pressemitteilungen, Aktionen und anderen Entwicklungen mit Bezug zur Agro-Gentechnik ab Februar 2023 (chronologisch nach Einsttellungs-Datum geordnet, gerne auch zum Weiterleiten, mit einigen Nachträgen und einer Vorschau für kommende Veranstaltungen) von Matthias Henneberger (mit dessen Genehmigung eingestellt)
Auf dem Twitter-Account https://twitter.com/MaHenneb gibt es laufend aktuelle agro-gentechnik-kritische Retweets mit „Links“ zu agro-gentechnik-kritischen Webseiten. 🙂
Matthias hat mittlerweile drei Aktualisierungen verschickt, die ich hier in umgekehrter Reihenfolge einstelle, also die neuesten “Pakete” zu oberst:
Umfangreiche Nachträge bis zum 5. Juni 2023
Nachtrag: 18. April 2023:
Gute Pressemitteilung „Bio Suisse sagt Nein zu neuer Gentechnik“ des Schweizer Bio-Anbau-Verbands „BioSuisse“: https://www.bio-suisse.ch/de/unser-verband/medien/medienmitteilungen/detail/bio-suisse-sagt-nein-zu-neuer-gentechnik.html
Nachtrag: 19. April 2023:
Gute Pressemitteilung, dass ein philippinisches Gericht die Vermarktung des gentechnisch veränderten „Golden Rice“ und einer Bt-Aubergine gestoppt hat:
– Webseite der Pressemitteilung: https://sc.judiciary.gov.ph/sc-issues-writ-of-kalikasan-on-genetically-modified-rice-and-eggplant-products/
– Nachricht im „Infodienst Gentechnik“ vom 2. Mai 2023 mit weiteren Links: https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34760
Nachtrag: 25. April 2023:
Brief der EU-Ombudsfrau Emily O’Reilly an die EU-Kommission wegen Unregelmäßigkeiten bei der EU-Konsultation von EU-Bürger*innen zu einer möglichen Deregulierung der „Neuen Gentechnik“:
https://www.ombudsman.europa.eu/en/doc/correspondence/en/169003
Nachtrag: 29. April 2023:
Artikel in der Berliner „Morgenpost“ über die offene Haltung von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zur „Neuen Gentechnik“ (ist wohl ein Sekundärbericht nach ihrem Interview in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 22. Februar 2023):
– Artikel in der Morgenpost: https://www.morgenpost.de/politik/article238263261/stark-watzinger-eu-gentechnik-regeln-lockerung.html
– Früheres Interview in der FAZ vom 22. Februar 2023 (weiterhin mit Bezahlschranke):
https://zeitung.faz.net/faz/geisteswissenschaften/2023-02-22/wir-haben-eine-riesige-chance/863829.html
——————————————————————————————–
2. Mai 2023:
Besuch von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der Pflanzenzuchtfirma KWS (keine offizielle Pressemitteilung gefunden, nur Tweets):
– Tweet des BMEL: https://twitter.com/bmel/status/1653418376427888641
– Tweet der KWS: https://twitter.com/KWS_Group/status/1653437394857623566
4. Mai 2023:
Gute Postkartenaktion „Stellen Sie die Weichen für: GENTECHNIK-FREIHEIT IN EUROPA“ der AbL an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für die Beibehaltung der bisherigen EU-Regeln für GVO bei der „Neuen Gentechnik“:
https://www.abl-ev.de/initiativen/postkarte-fuer-gentechnikfreiheit
4. Mai 2023:
Gute Pressemitteilung des BMEL nach der Nachhaltigkeitskonferenz in Kirchheim an der Jagst mit einem klaren Bekenntnis zum Ökologischen Landbau:
– Webseite: https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/054-nachhaltigkeitskonferenz.html
– Ausführliche Rede von Cem Özdemir auf der Nachhaltigkeitskonferenz: https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2023/230504-nachhaltigkeitskonferenz.html
5. Mai 2023:
Pressemitteilung „EU-Kommission will Neue Gentechnik zügig deregulieren“ von Testbiotech zum geplanten Vorstellungstermin des EU-Vorschlags zur „Neuen Gentechnik“ und zum Briefwechsel zwischen der EU-Kommission und Testbiotech zur „Neuen Gentechnik“:
– Webseite von Testbiotech: https://www.testbiotech.org/aktuelles/eu-kommission-will-neue-gentechnik-z-gig-deregulieren
– Brief der EU-Kommission vom 26. April 2023 an Testbiotech (direkt, pdf, Englisch): https://www.testbiotech.org/sites/default/files/Letter_EU_Commission_Testbiotech_26042023.pdf
– Antwort von Testbiotech vom 5. Mai 2023 (direkt, pdf, Englisch): https://www.testbiotech.org/sites/default/files/Letter%20Testbiotech_Commission_May%202023.pdf
7. Mai 2023:
Interview „Genveränderte Pflanze: Warum der Anbau von Golden Rice gestoppt wurde“ mit Matin Qaim von Pia Heinemann in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zur Entscheidung des philippinischen Gerichts von April 2023 (tendenziös, mit Bezahlschranke): https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/golden-rice-was-hinter-dem-stopp-des-anbaus-auf-den-philippinen-steckt-18871321.html
8. Mai 2023:
Artikel „Gentechnik zum Frühstück“ von Andreas Sentker in der „ZEIT Online“ über die bisherige Regulation von GVO in der EU und die derzeitige Situation (mit Bezahlschranke):
https://www.zeit.de/2023/19/biotechnologie-gentechnikrecht-europaeische-union
8./ 9. Mai 2023:
Artikel „Öko-Landbau und Gentechnik: Ist ein Nebeneinander möglich?“ auf der EU-Plattform „Euractiv“ von Natasha Foote über die Frage einer möglichen Koexistenz zwischen gv-Landwirtschaft und Ökologischem Landbau (tendenziös, unterstützt von „Euroseeds“):
– auf Deutsch: https://www.euractiv.de/section/landwirtschaft-und-ernahrung/news/oeko-landbau-und-gentechnik-ist-ein-nebeneinander-moeglich/
– auf Englisch: https://www.euractiv.com/section/agriculture-food/news/organic-farming-and-gene-editing-is-coexistence-possible/
9. und 10. Mai 2023:
„International Non-GMO Summit 2023: Strengthening and Securing the Non-GMO Market“ im „Hilton Frankfurt Airport“ in Frankfurt:
– Webseite mit Referent*innen, Fotos und Rückblicken: https://www.nongmosummit.com/
– Programm (direkt, pdf): https://www.nongmosummit.com/_files/ugd/b21a9f_c1cb0ea819a246769df16154609c0508.pdf
– Abschlussbericht von der „European Non-GMO Association“ (Englisch): https://www.enga.org/newsdetails/international-non-gmo-summit-in-frankfurt
– Abschlussbericht von „Be in Organic“ (Englisch): https://en.bio-reporter-international.net/post/international-non-gmo-summit-strong-commitment-to-dialogue-and-collaboration
12. Mai 2023:
Artikel „Banana appeal: Australia’s first genetically modified fruit sent for approval“ im „The Guardian“ von Donna Lu über die Entwicklung einer gentechnisch veränderten Banane der Sorte ‚Cavendish‘, die gegen eine Pilzkrankheit resistent sein und in Australien zugelassen werden soll:
https://www.theguardian.com/australia-news/2023/may/12/banana-appeal-australias-first-genetically-modified-fruit-sent-for-approval
14. Mai 2023:
Vortrag von Vandana Shiva um 19:30 Uhr im „KU’KO“ in Rosenheim, veranstaltet vom „Bündnis Bayern für eine gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft“:
– Ankündigung von der „Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V.“ (LVÖ Bayern) vom 27. April 2023: https://www.lvoe.de/presse/210-buendnis-gegen-gentechnik-vandana-shiva-in-rosenheim
– Plakat (pdf, direkt): https://www.bund-naturschutz.de/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Presse_und_Aktuelles/2023/Landwirtschaft_und_Gentechnik/Plakat_Vandana_Shiva_14.05_KUKO_print.pdf
– dazu: Tweet des „Bund Naturschutz e. V.“ mit der Ankündigung: https://twitter.com/bundnaturschutz/status/1655497779203002369
– dazu: Tweet vom BN-Vorsitzenden Richard Mergner nach der Veranstaltung: https://twitter.com/MergnerRichard/status/1657857873660002309
16. Mai 2023:
Artikel „EU-Kommission bindet Gentechnik-Lockerung an Pestizidreduktion“ von Natasha Foote über Überlegungen in der EU-Kommission bezüglich des geplanten Vorschlags zur Deregulierung der „Neuen Gentechnik“:
– auf Deutsch: https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/eu-kommission-bindet-gentechnik-lockerung-an-pestizidreduktion/
16. Mai 2023:
Guter Einspruch von „No patents on seeds“ beim Europäischen Patentamt gegen die Erteilung eines Patents für kältetoleranten Mais, der aus herkömmlicher Züchtung hervorging:
– Webseite (Deutsch): https://www.no-patents-on-seeds.org/de/einspruch-mais
– Webseite mit Hintergrundinformationen: https://www.no-patents-on-seeds.org/de/mais-kaeltetoleranz
– Pressemitteilung zum Einspruch (Deutsch, pdf, direkt): http://www.no-patents-on-seeds.org/sites/default/files/news/PM%20Einspruch%20gegen%20Patent%20auf%20Mais%20mit%20altbekannten%20Eigenschaften.pdf
– Pressemitteilung zum Einspruch (Englisch, pdf, direkt): http://www.no-patents-on-seeds.org/sites/default/files/news/PR%20Opposition%20against%20a%20patent%20on%20maize%20with%20previously%20known%20traits_0.pdf
– Pressemitteilung der AbL: https://www.abl-ev.de/apendix/news/details/einspruch-gegen-patent-auf-mais-mit-altbekannten-eigenschaften
– Nachricht dazu im „Infodienst Gentechnik“ mit weiteren Links: https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34764?cHash=957d0225f7e4b3f8970a07f759f28b7b
Mai 2023:
Gute Publikation „The future of plant breeding is under threat in Europe – Current interpretation of patent law is insufficient to stop patents on conventional breeding“ von No patents on seeds:
– Webseite (Englisch): https://www.no-patents-on-seeds.org/de/node/874
– Publikation (Englisch, pdf, direkt): http://www.no-patents-on-seeds.org/sites/default/files/news/NPOS%20Report%202023.pdf
16. Mai 2023:
Guter „Offener Brief“ von 340 Organisationen mit Forderungen an EU-Kommissar Frans Timmermans gegen eine Deregulierung der „Neuen Gentechnik“ in der EU (Englisch):
– Webseite mit Pressemitteilung von „Slow Food“ vom 17. Mai 2023 (Englisch): https://www.slowfood.com/three-hundred-organisations-call-on-eu-commission-to-keep-new-gmos-strictly-regulated/
– Webseite mit Pressemitteilung von „GLOBAL 2000“ vom 23. Mai 2023 (Deutsch): https://www.global2000.at/presse/340-organisationen-fordern-von-der-eu-kommission-neue-gentechnik-weiterhin-klar-zu
– Offener Brief (pdf, direkt, Englisch): https://www.global2000.at/sites/global/files/20230516-NGO-Letter-to-EVP-Timmermans-on-NGTs_No-signature.pdf
19. Mai 2023:
Guter gemeinsamer Brief „Recht auf gentechnikfreie Landwirtschaft und Lebensmittel sichern –
Bewährtes EU-Gentechnikrecht nicht für hypothetische Versprechen opfern“ von AbL (Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft), BDM (Bundesverband Deutscher Milchviehhalter) und KLB (Katholische Landvolk-Bewegung) an die EU-Kommission gegen eine Deregulierung der „Neuen Gentechnik“ in der EU:
– Webseite mit ausführlicher Pressemitteilung bei der AbL: https://www.abl-ev.de/apendix/news/details/abl-bdm-und-klb-warnen-davor-bewaehrtes-eu-gentechnikrecht-aufgrund-hypothetischer-versprechen-zu-opfern-1
– Webseite mit kurzer Pressemitteilung und dem Brief bei der AbL: https://www.abl-ev.de/apendix/news/details/abl-bdm-und-klb-warnen-davor-bewaehrtes-eu-gentechnikrecht-aufgrund-hypothetischer-versprechen-zu-opfern
– Gemeinsamer Brief (direkt, pdf): https://www.abl-ev.de/fileadmin/user_upload/AbL_BDM_KLB_Brief_an_EU-Kommission_Recht_auf_gentechnikfreie_Landwirtschaft_und_Lebensmittel_sichern_19._Mai_2023.pdf
19. Mai 2023:
Artikel „Genschere zerschneidet Brüsseler Zeitpläne“ auf „Die Presse“ von Michael Lohmeyer über den fraglichen Zeitplan der EU-Kommission bezüglich einer möglichen Deregulierung der „Neuen Gentechnik“ (Bezahlschranke):
https://www.diepresse.com/6288810/genschere-zerschneidet-bruesseler-zeitplaene
19. bzw. 22. Mai 2023:
Neue Webseite, auf der Testbiotech von nun an regelmäßig Informationen zu Freilandversuchen von GVO aus „Neuer Gentechnik“ veröffentlichen wird:
– Pressemitteilung vom 19. März 2023: https://www.testbiotech.org/aktuelles/freisetzungsversuche-mit-pflanzen-aus-neuer-gentechnik
– Webseite (Projektseite) mit zukünftigen Informationen zu Freilandversuchen: https://www.testbiotech.org/freilandversuche-genomeditierte-pflanzen
19. bzw. 22. Mai 2023:
Artikel „EU soll verantwortungsvollen Einsatz neuer Gentechniken fördern“ (z. T. tendenziös, gesponsert von EUROSEEDS) von Natasha Foote auf der EU-Plattform EURACTIV über die Rede von Norbert Lins (Mitte-Rechts-MdEP und Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses des Europäischen Parlaments) zur „Neuen Gentechnik“ (immerhin mit einem Bekenntnis zum Vorsorgeprinzip):
– auf Deutsch: https://www.euractiv.de/section/all/news/eu-soll-verantwortungsvollen-einsatz-neuer-gentechniken-foerdern/
22. Mai 2023:
Artikel „Bäume aus dem Labor“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) von Pia Heinmann über Forschungen am Thünen-Institut zu gentechnisch veränderten Bäumen und Allgemeines zur Agro-Gentechnik:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/baeume-aus-dem-labor-18904782.html
22. Mai 2023:
Gute Publikation „Unmasking new GMOs – protecting farmers and consumers’ right to transparency“ (Englisch) von „Friends of the Earth Europe“ und „Foodwatch“:
– Webseite (Englisch): https://friendsoftheearth.eu/publication/unmasking-new-gmos-protecting-farmers-consumers-right-to-transparency/
– Publikation (Englisch, direkt, pdf): https://friendsoftheearth.eu/wp-content/uploads/2023/05/FoEE-FW-Unmasking-new-GMOs-briefing-ENG.pdf
– Webseite „Neue Gentechnik: Das Recht auf Transparenz ist in Gefahr“ mit einer Zusammenfassung der Publikation von „GLOBAL 2000“ (Deutsch): https://www.global2000.at/publikationen/neue-gentechnik-recht-auf-transparenz-gefahr
22. Mai 2023:
Gute gemeinsame Erklärung „Gemeinsam gegen das EU-Mercosur-Abkommen: Gemeinsame Proteste von Landwirt:innen und Klimaaktivist:innen“ von „Fridays for Future Germany“, „Parents for Future“, AbL und „Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V.“ (LSVD) gegen das Mercosur-Abkommen und auch mit Kritik an GVO:
– Webseite: https://www.parentsforfuture.de/de/pm-mercosur
– Gemeinsame Erklärung als Pressemitteilung (pdf, direkt): https://www.parentsforfuture.de/system/files/2023-05/PM%20Mercosur%2022.05.23.pdf
23. Mai 2023:
Guter Film „The Last Seed“ über den Wert von Saatgut und die Kontrolle über Saatgut auf dem afrikanischen Kontinent, unter anderem mit Dr. Angelika Hilbeck, produziert von der „Rosa-Luxemburg-Stiftung“ und von afrikanischen NGOs (Webseite und Trailer zum Film):
https://www.thelastseed.org/de/home
22. bzw. 23. Mai 2023:
Mehrere Artikel zur Haltung und zu den Statements von EU-Kommissar Frans Timmermans bei einer Sitzung des Landwirtschaftsausschusses im Europäischen Parlament am 22. Mai 2023, dass die EU-Kommission nur bei verbindlich vereinbarter Pestizidreduktion die „Neue Gentechnik“ deregulieren will:
– Artikel „EU-Kommission: ohne Pestizidreduktion keine neue Gentechnik“ im „Infodienst Gentechnik“ mit weiteren Links: https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34765
– Artikel „Timmermans rügt EVP: Green Deal kein „à la carte“ Menü“ von Natasha Foote auf Euractiv (Deutsch): https://www.euractiv.de/section/farm-to-fork-strategie/news/timmermans-ruegt-evp-green-deal-kein-a-la-carte-menue/
– Artikel „Gegen alle Kritiker – Timmermans: Neue Züchtungstechniken nur mit Pflanzenschutzverboten“ auf TopAgrar (mit Bezahlschranke): https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/timmermans-neue-zuechtungstechniken-und-pflanzenschutzverbote-unzertrennlich-13386551.html
Mai 2023:
Webseite mit gesammelten Artikeln von Natasha Foote (Journalistin zum Thema Landwirtschaft) auf Euractiv (mehrere Artikel zur aktuellen Landwirtschaftspolitik in der EU):
https://www.euractiv.com/authors/natasha-foote/
(23. +) 24. Mai 2023:
11. Konferenz der „Gentechnikfreien Regionen am Bodensee“ in Hohenems in Vorarlberg (Österreich) und anschließender öffentlicher Themenabend „Neue“ Gentechnik: Bald auf dem Acker & Teller? – Patente, Koexistenz, Transparenz: Was steht auf dem Spiel?“ um 20 Uhr im ORF Landesstudio Dornbirn:
– Webseite: https://www.gentechnikfreie-bodenseeregion.org/
– Einladungs- und Anmeldungsflyer mit weiteren Informationen zur Abendveranstaltung (pdf, direkt): https://www.gentechnikfreie-bodenseeregion.org/flyer_lw-verstehen_neue-gentechnik_24-5-2023_orf-v2/
24. Mai 2023:
Guter offener Brief „Jetzt Umsetzung von Agroforstsystemen voranbringen und Vorteile für Klima, Natur, Landwirtschaft und Gesellschaft nutzen!“ an Ministerien des Bundes und in den Bundesländern mit der Bitte um mehr Unterstützung für Agroforstsysteme bei der Agrarförderung (gemeinsam verfasst von der AbL, vom BÖLW und vom Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft DeFAF, mitgezeichnet von 99 Verbänden und Institutionen):
– Webseite mit Pressemitteilung des BÖLW: https://www.boelw.de/news/breites-buendnis-fordert-mehr-unterstuetzung-bei-umsetzung-von-agroforstsystemen/
– Webseite mit Pressemitteilung des „DeFAF“: https://agroforst-info.de/2023-05-24/
– Gemeinsame Pressemitteilung über den BÖLW (pdf, direkt): https://www.boelw.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Pressemitteilungen/230524_Gemeinsame_PM_von_AbL_BOELW_und_DeFAF_Breites_Buendnis_fordert_mehr_Unterstuetzung_bei_Umsetzung_.pdf
– Offener Brief (pdf, direkt): https://www.boelw.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Pressemitteilungen/Forderungen_Offener_Brief_-_Jetzt_Umsetzung_von_Agroforstsystemen_voranbringen.pdf
25. Mai 2023:
Pressemitteilung „Konservative, Rechte und Liberale im Agrarausschuss gegen Wissenschaft und Natur – Martin Häusling: 100 Milliarden-Plan wird dringend gebraucht“ von Martin Häusling zum „Green Deal“ in der EU:
https://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/pressemitteilungen/3003-konservative-rechte-und-liberale-im-agrarausschuss-gegen-wissenschaft-und-natur.html
25. Mai 2023:
Gute Recherche „Big Toxics and their lobby firepower“ von „Corporate Europe Observatory“ (CEO) über den gestiegenen Einfluss von Chemie-Lobbyverbänden auf politische Prozesse in der EU:
– Webseite (Englisch): https://corporateeurope.org/en/big-toxics-firepower
– dazu Artikel „Toxisches Lobbying in Brüssel“ von Anna Gabriel in „Die Presse“ (Deutsch, Bezahlschranke): https://www.diepresse.com/6292278/toxisches-lobbying-in-bruessel
25. Mai 2023:
Pressemitteilung „CRISPR-Senfpflanzen für den US-Markt – Firma Pairwise will Blätter von Braunem Senf als Salat verkaufen“ von Testbiotech und Hintergrundinformationen dazu:
https://www.testbiotech.org/aktuelles/crispr-senfpflanzen-fuer-den-us-markt
25. Mai 2023:
Artikel „ARCHE NOAH übergibt 45.000 Unterschriften gegen Patente auf Saatgut“ auf dem Portal OTS zur Übergabe der Unterschriften an die österreichische Umweltministerin Leonore Gewessler:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230525_OTS0062/arche-noah-uebergibt-45000-unterschriften-gegen-patente-auf-saatgut-bild
25. Mai 2023:
Gutes Radio-Umweltmagazin „Immer mehr Lebensmittel ohne…” (ca. 24 Minuten) auf „SWR Aktuell“ um 19 Uhr mit Alice Thiel-Sonnen und einem Interview mit Alexander Hissting, Geschäftsführer des VLOG:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/immer-mehr-lebensmittel-ohne-100.html
25. Mai 2023:
Gute Publikation „Danger: GE Trees“ des „World Rainforest Movement“ (WRM) über Gefahren durch zwei gentechnisch veränderte Eukalyptusbäume in Brasilien:
– Webseite: https://www.wrm.org.uy/publications/danger-ge-trees
– Publikation (pdf, direkt, ca. 4 MB, Englisch): https://www.wrm.org.uy/sites/default/files/2023-05/GE-trees_ING_simple.pdf
26. Mai 2023:
Guter Artikel „EU-Kommission pokert um Naturschutz, Pestizide und Neue Gentechnik“ von Bernd Rodekohr und Brief an die EU-Kommission von der „Aurelia Stiftung“:
– Webseite mit Artikel: https://www.aurelia-stiftung.de/2023/05/26/eu-kommission-pokert-um-naturschutz-pestizide-und-neue-gentechnik/
– Brief an die EU-Kommission (pdf, direkt, schon 22. Mai 2023): https://www.aurelia-stiftung.de/wp-content/uploads/2023/05/Aurelia-an-EU-Kom_NGT_Mai_2023_de.pdf
28. Mai 2023:
Artikel „GM food: The best way for sustainable food production?“ in der Deutschen Welle (DW) mit Statements von Matin Qaim, David Spencer und James Rhodes (tendenziös):
https://www.dw.com/en/gm-food-the-best-way-for-sustainable-food-production/a-65742314
28. Mai 2023:
Gutes Interview „Biopionier Lampert: Lebensmittel sollten keine Religion werden“ in „Der Standard“ über die Zukunft des Ökologischen Landbaus:
https://www.derstandard.de/story/3000000134897/biopionier-lampert-lebensmittel-sollten-keine-religion-werden
30. Mai 2023:
Artikel „Neue Gentechnik: Kanada schafft Zulassung ab“ im „Infodienst Gentechnik“ über den Vorstoß der kanadischen Regierung, GVO aus „Neuer Gentechnik“ weitgehend zu deregulieren (mit weiteren Links):
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34767
31. Mai 2023:
Guter offener Brief von 38 Saatguterhaltungsinitiativen und weiterer Organisationen an die EU-Kommission zur anstehenden Saatgutrechts-Reform in der EU:
– Pressemitteilung „38 Organisationen aus 20 Ländern fordern ein vielfaltsfreundliches Saatgutrecht“ von „Arche Noah“: https://www.arche-noah.at/politik/aktuelles
– Offener Brief (pdf, direkt): https://www.arche-noah.at/files/gemeinsamer_brief_saatgutrechts-reform_mai_2023.pdf
——————————————————————————————–
Vorschau: 6. Juni 2023:
Pressegespräch „Droht Kuhhandel zwischen Neuer Gentechnik und Pestizidreduktion?“ von BUND, GLOBAL 2000 und Foodwatch um 9 Uhr über Versprechungen der „Neuen Gentechnik“:
https://www.global2000.at/presse/einladung-pressegespraech-droht-kuhhandel-zwischen-neuer-gentechnik-und-pestizidreduktion
Vorschau: 10. Juni 2023:
„Tag der offenen Tür“ am IPK Gatersleben am Samstag, 10. Juni 2023, von 10 bis 16 Uhr:
– Webseite mit Einladung: https://offene-tueren.ipk-gatersleben.de/
– Webseite mit Programm: https://offene-tueren.ipk-gatersleben.de/program-2/
——————————————————————————————–
Auch auf meinem Twitter-Account https://twitter.com/MaHenneb gibt es laufend aktuelle agro-gentechnik-kritische Retweets mit „Links“ zu agro-gentechnik-kritischen Webseiten. 🙂
—————————————————————————————–
Nachtrag: 23. März 2023:
Symposium von Wissenschaftler*innen über mögliche Nachweismethoden von GVO aus „Neuer Gentechnik“ in Berlin und dazugehörende Nachricht „Neue Gentechnik: viele Ansätze für Nachweis“ im „Infodienst Gentechnik“ (mit weiterführenden Links):
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34750
——————————————————————————————–
5. April 2023:
Guter Artikel „Grüne Minister warnen vor Risiken bei Neuer Gentechnik“ über den Brief der österreichischen Minister:innen Leonore Gewessler und Johannes Rauch an die zuständige EU-Kommissarin Stella Kyriakides und mit Statements von Umweltorganisationen in der österreichischen Online-Zeitung „Vorarlberg Online“: https://www.vol.at/gruene-minister-warnen-vor-risiken-bei-neuer-gentechnik/8005390
6. April 2023:
Guter Artikel „Österreich macht gegen EU-Pläne zu Gentechnik mobil“ von Chiara Swaton über die Initiative aus Österreich zur Beibehaltung der bisherigen Regularien für die „Neue Gentechnik“:
https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/oesterreich-macht-gegen-eu-plaene-zu-gentechnik-mobil/ (auf Englisch: https://www.euractiv.com/section/politics/news/austria-wants-food-labelling-transparency-amid-likely-gene-editing-deregulation/)
6. April 2023:
Guter Artikel „Morgenglosse – Gentechnik: Es geht nicht um Wahlfreiheit“ in „Die Presse“ von Michael Lohmeyer über Hintergründe, warum Konzerne gentechnisch veränderte Lebensmittel in Europa einführen wollen:
https://www.diepresse.com/6272347/gentechnik-es-geht-nicht-um-wahlfreiheit
10. April 2023:
Artikel „Pflanzenzüchtung am Scheideweg? – Bioland-Chef warnt vor Gentechnik: Die Abhängigkeiten werden wachsen” mit Statements von Jan Plagge, Präsident von Bioland (zurzeit nur mit Bezahlschranke): https://www.topagrar.com/acker/news/bioland-chef-warnt-vor-gentechnik-die-abhaengigkeiten-werden-wachsen-13354090.html
11. April 2023:
Meinungsaustausch zwischen GRÜNEN-MdEP Martin Häusling und Herbert Dorfmann (EVP) über die Zukunft der Landwirtschaft in der EU und auch über die „Neue Gentechnik“:
https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/gruene-und-konservative-eu-agrarpolitiker-einig-kommissionsvorschlag-zum-pflanzenschutz-grottenschlecht-13355195.html
13. April 2023:
Pressemitteilung von Testbiotech, dass die EU-Kommission die Vorlage eines Vorschlags zur Deregulierung der „Neuen Gentechnik“ offenbar verschieben und vielleicht sogar aufgeben (?) wird:
https://www.testbiotech.org/aktuelles/eu-verschiebt-vorlage-zur-regulierung-der-neuen-gentechnik
17. April 2023:
Gutes Interview „Die Abhängigkeiten werden wachsen“ im Bioland-Fachmagazin mit Jan Plagge, Präsident von „Bioland“, im Gespräch mit TopAgrar-Online, über Probleme, die entstünden, falls die „Neue Gentechnik“ auf EU-Ebene dereguliert werden sollte:
https://www.bioland.de/fachinfos/news-1/detail/pflanzenzuechtung-am-scheideweg
18. April 2023:
Guter Artikel „Dutch biotech researchers with conflicting roles lobby for deregulation of new GMOs“ (auf Englisch) vom „Corporate Europe Observatory“ (CEO) über die Einflussnahme von Biotechnologie-Forscher*innen auf die EU-Kommission:
https://corporateeurope.org/en/2023/04/dutch-biotech-researchers-conflicting-roles-lobby-deregulation-new-gmos
20. April 2023:
Gute wissenschaftliche Studie „The need for assessment of risks arising from interactions between NGT organisms from an EU perspective“ über Umweltrisiken durch GVO aus „Neuer Gentechnik“ von Christoph Then, Matthias Juhas u. a.:
– Webseite der Studie: https://enveurope.springeropen.com/articles/10.1186/s12302-023-00734-3
– Studie (pdf, direkt): https://enveurope.springeropen.com/counter/pdf/10.1186/s12302-023-00734-3.pdf
– Zusammenfassende Pressemitteilung „Publikation über Neue Gentechnik zeigt bisher unbekannte Dimension von Umweltrisiken“ zur Studie vom 25. April 2023: https://www.testbiotech.org/aktuelles/publikation-ueber-neue-gentechnik-zeigt-bisher-unbekannte-dimension-von-umweltrisiken
22. April 2023:
Artikel „FAO assesses the impact of gene editing on food safety“ auf „Food Safety News“ (FSN) von Joe Whitworth über die Bewertung der FAO zu GVO aus „Neuer Gentechnik“ (auf Englisch):
https://www.foodsafetynews.com/2023/04/fao-assesses-impact-of-gene-editing-on-food-safety/
26. April 2023:
Gute Pressemitteilung „Gentechnik-Zulassungen: EU-Kommission ignoriert Voten des Europaparlaments“ von MdEP Martin Häusling über die EU-Zulassung von gentechnisch veränderter Baumwolle durch die EU-Kommission:
– Pressemitteilung: https://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/pressemitteilungen/2986-gentechnik-zulassungen-eu-kommission-ignoriert-voten-des-europaparlaments.html
– Einspruch gegen Gentech-Baumwolle (pdf, direkt): https://www.europarl.europa.eu/meetdocs/2014_2019/plmrep/COMMITTEES/ENVI/RD/2023/04-26/ObjectionGMO_cottonD087929_EN.pdf
– Youtube-Video mit dazugehörendem Redebeitrag von Martin Häusling: https://www.youtube.com/watch?v=mfao36HSkf8
26. April 2023:
Sehr erfreulicher TV-Beitrag „Genschere Crispr: EU will Gentechnik-Gesetze lockern“ (circa 9 min.) im ARD-Magazin „Plusminus“ vom 26. April 2023, in dem Bärbel Endraß, Mute Schimpf, Christoph Then u. a. gentechnikkritische Stimmen zu Wort kommen:
– Webseite des SWR mit Hintergrundinformationen und Teaser zum TV-Beitrag: https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressemeldungen/plusminus-eu-will-gentechnik-gesetze-lockern-100.html
– Beitrag in der Mediathek der ARD (ca. 9 Min.): https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/genschere-crispr-eu-will-gentechnik-gesetze-lockern/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy81NTc0OTI3Mi0xOTQ3LTQ0ZTctOWI4Zi00MGQ0ODhmMGM0N2I (verfügbar bis 26. April 2024)
– gesamtes Magazin „Plusminus“ vom 26. April 2023 in der Mediathek der ARD (ca. 29 min.): https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9lMjg2ZDY0Yy1jMzE0LTQ4YmYtOTY3Mi01YTNkMzAzM2E0OTk
26. April 2023:
Pressemitteilung „Rukwied: Starke Pflanzenzüchtung ist ein Schlüssel zur Weiterentwicklung der Landwirtschaft – Neue Züchtungstechniken dürfen nicht an Patentansprüchen scheitern“ des Deutschen Bauernverbands über ein Grußwort des DBV-Vorsitzenden Joachim Rukwied an den Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP), in dem er sich für die „Neue Gentechnik“ und deren Deregulierung in der EU, aber gegen die Patentierung von Saatgut und Gensequenzen ausspricht:
https://www.bauernverband.de/presse-medien/pressemitteilungen/pressemitteilung/rukwied-starke-pflanzenzuechtung-ist-ein-schluessel-zur-weiterentwicklung-der-landwirtschaft
28. April 2023:
Gute Pressemitteilung von „No Patents on Seeds“ über das neue strenge Patentrecht in Österreich, nach dem zufällige DNA-Veränderungen vom Patentrecht ausgenommen werden:
– Webseite (auf Deutsch): https://www.no-patents-on-seeds.org/de/news/gesetz-oesterreich
– Webseite (auf Englisch): https://www.no-patents-on-seeds.org/en/news/law-austria
– Pressemitteilung (pdf, direkt, auf Deutsch): http://www.no-patents-on-seeds.org/sites/default/files/news/PM%20Patentgesetz%20%C3%96sterreich.pdf
– Pressemitteilung (pdf, direkt, auf Englisch): http://www.no-patents-on-seeds.org/sites/default/files/news/PR%20Patent%20law%20Austria.pdf
——————————————————————————————–
Vorschau:
9. und 10. Mai 2023:
„International Non-GMO Summit 2023: Strengthening and Securing the Non-GMO Market“ im „Hilton Frankfurt Airport“ in Frankfurt:
– Webseite: https://www.nongmosummit.com/
– Programm (direkt, pdf): https://www.nongmosummit.com/_files/ugd/b21a9f_c1cb0ea819a246769df16154609c0508.pdf
Vorschau:
23. Mai 2023:
Guter Film „The Last Seed“ über den Wert von Saatgut und die Kontrolle über Saatgut auf dem afrikanischen Kontinent, unter anderem mit Dr. Angelika Hilbeck, produziert von der „Rosa-Luxemburg-Stiftung“ und von afrikanischen NGOs:
– Webseite und Trailer zum Film: https://www.thelastseed.org/de/home
– Informationen und Anmeldung zur Premiere des Films am 23. Mai 2023 in Berlin: https://www.thelastseed.org/berlin-premiere-rsvp
Nachtrag:
Januar 2023 bzw. 7. Februar 2023:
Gute Position „Position statement of ENSSER (European Network of Scientists for Social and Environmental Responsibility) on the CRISPR/Cas gene editing technique in agriculture and horticulture“ über die begrenzten Potentiale und Gefahren der „Neuen Gentechnik“ (auf Englisch):
– Webseite mit Hintergrundinformationen vom 7. Februar 2023: https://ensser.org/publications/2023/ensser-position-statement-on-crispr-cas-gene-editing
– Position von Januar 2023 (pdf, direkt): https://ensser.org/wp-content/uploads/2023/02/ENSSER-CRISPR-position-statement.pdf
Nachtrag:
2. Februar 2023:
Gute wissenschaftliche Studie „Unintended Genomic Outcomes in Current and Next Generation GM Techniques: A Systematic Review“ von Philomena Chu und Sarah Zanon Agapito-Tenfen (in Plants 2022, 11, 2997, bzw. online über „MDPI Open Access Journals“) über unerwartete vererbbare Veränderungen im Genom bei der „Neuen Gentechnik“ (auf Englisch):
– wissenschaftliche Studie (Webseite): https://www.mdpi.com/2223-7747/11/21/2997 und https://doi.org/10.3390/plants11212997
– Wissenschaftliche Studie (pdf, direkt): https://www.mdpi.com/2223-7747/11/21/2997/pdf?version=1667815377
– Zusammenfassung bei GMWatch (auf Englisch): https://www.gmwatch.org/en/106-news/latest-news/20170
– Zusammenfassung beim „Biosafety Information Centre“ (auf Englisch): https://biosafety-info.net/articles/biosafety-science/emerging-trends-techniques/unintended-genomic-outcomes-in-current-and-next-generation-gm-techniques/
Nachtrag:
10. Februar 2023:
„Walk 4 GMOs“ in Nairobi (Kenia) und Kampala (Uganda) zur Unterstützung des agro-gentechnik-befürwortenden Kurses der Regierungen in Kenia und Uganda, organisiert von „RePlanet Africa“ (https://twitter.com/RePlanetAfrica, im Januar 2023 hervorgegangen aus dem atomkraft- und agro-gentechnik-befürwortenden Netzwerk „RePlanet“ von Mark Lynas u. a., siehe z. B. https://www.replanet.ngo/whoweare) sowie von Biotechnologie-Student*innen und -Wissenschaftler*innen:
– Twitter-Hashtag zum „Walk 4 GMOs“: https://twitter.com/hashtag/Walk4GMOs
– Artikel „African farmers need modern tools in agriculture“ von Patricia Nanteza (Co-Founder von „RePlanet Africa“) auf der Homepage von „RePlanet“: https://www.replanet.ngo/post/african-farmers-need-modern-tools-in-agriculture
– Kurzvideo: https://twitter.com/RePlanetAfrica/status/1623950155262173186
– Youtube-Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=pso0y118guY
– Bericht dazu im Ugandischen TV: https://www.youtube.com/watch?v=_hLTMHHQ37w
– Artikel „Ugandans march in support of GMOs, laud Kenya’s President for embracing technology“ von Henry Lutaaya in „The Sunrise“ (= Zeitung in Uganda) vom 12. Februar 2023: https://sunrise.ug/news/202302/ugandans-march-in-support-of-gmos-laud-kenyas-president-for-embracing-technology.html
Nachtrag:
13. Februar 2023:
Gute Unterschriften-Aktion „Save Kenya’s ban on GMOs“ für eine Wiederaufnahme des GVO-Banns in Kenia auf AVAAZ:
https://secure.avaaz.org/campaign/en/kenyan_gmo_ban_11/?wh
Nachtrag:
20. Februar 2023:
Guter Online-Artikel „New Genomic Techniques (NGTs) won’t reduce pesticide use in the EU“ von Matthias Wolfschmidt von „Foodwatch International“ (auf Englisch):
https://www.foodwatch.org/en/news/2023/new-genomic-techniques-ngts-wont-reduce-pesticide-use-in-the-eu/
Nachtrag:
21. Februar 2023:
Artikel „As climate change threatens European agriculture, debate over GMO crops is reignited“ (Englisch) von Melissa Rossi über die aktuelle Diskussion in der EU zur Neuen Gentechnik und Meinungen und Statements von wichtigen EU-Politiker*innen, mit einem guten kritischen Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke:
https://news.yahoo.com/as-climate-change-threatens-european-agriculture-debate-over-gmo-crops-is-reignited-195549518.html
Nachtrag:
21. Februar 2023:
GUTES Interview „The European Union wants to deregulate GMOs!“ von Elze van Hamelen mit Claire Robinson (Vorsitzende von GMWatch) über die Probleme und Gefahren, die auftreten würden, falls die EU die „Neue Gentechnik“ deregulieren sollte (auf Englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=30IirrQNmpw
—————————————————————————————————
1. März 2023:
Mehrere gute Pressemitteilungen und Artikel zum von der österreichischen Bundesregierung verabschiedeten neuen Patentrecht in Österreich, das Patente auf herkömmlich gezüchtete Sorten in Österreich verbietet, und ein gutes Vorbild für die Europäische Union ist:
– Pressemitteilung von „Arche Noah“:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230301_OTS0043/arche-noah-patentrechtsnovelle-schraenkt-patente-auf-leben-klar-ein
– Guter Artikel „Man kann Natur nicht patentieren” in der Wiener Zeitung:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2180050-Man-kann-Natur-nicht-patentieren.html
– Guter Artikel „Konventionelle Züchtung – Novelle bremst Patente auf Leben aus“ auf ORF24:
https://orf.at/stories/3307132/
2. März 2023:
Artikel „Was neue Methoden leisten können“ von Alexandra Grass in der Wiener Zeitung über mögliche Potentiale der „Neuen Gentechnik“:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/technologie/2180162-Was-neue-Methoden-leisten-koennen.html
3. März 2023:
Sehr gute Studie „Revealed: How the agribusiness lobbyists ghost-write the EU’s proposal on new GMOs: A comparison of the EU Commission’s consultation and Euroseeds’ strategy“ von „Friends of the Earth Europe“ (FOEE) über die Einflüsse der Gentechnik-Lobby auf die EU-Kommission beim Verfassen von Texten zu GVO (auf Englisch):
– Webseite zur Studie von FOEE: https://friendsoftheearth.eu/publication/how-big-agri-ghost-writes-the-commissions-proposal-on-new-gmos/
– FOEE-Studie (direkt, pdf): https://friendsoftheearth.eu/wp-content/uploads/2023/03/Revealed-Agribusiness-lobbyists-ghost-write-the-European-Commissions-proposal-on-NGT.pdf
– Webseite zur Pressemitteilung von FOEE: https://friendsoftheearth.eu/press-release/how-big-agri-ghost-writes-the-commissions-proposal-on-new-gmos/
6. – 8. März 2023:
HGE-Summit („Third International Summit on Human Genome Editing“) von Wissenschaftler*innen am „Francis Crick Institute“ in London vom 6. – 8. März 2023, zu gentechnischen Keimbahneingriffen bei Menschen („Designer-Babys“):
– Artikel „Designerbabys: Bröckelndes Tabu“ auf „nd – Journalismus von links“ vom 2. März 2023 von Isabella Bertram vom Gen-Ethischen Netzwerk e. V. im Vorfeld des HGE-Summits: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171397.crispr-cas-designerbabys-broeckelndes-tabu.html
– vorherige Pressemitteilung „Keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn! – Internationale Koalition zur Verteidigung bestehender Verbote gegründet“ vom „Gen-Ethischen Netzwerks e. V.“ (GeN) vom 5. März 2023 zur Gründung eines internationalen Bündnisses gegen gentechnische Keimbahnmanipulationen bei Menschen: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/pressemitteilungen/maerz-2023/keine-eingriffe-die-menschliche-keimbahn
– Artikel „Ethical concerns temper optimism about gene-editing for human diseases“ vom 8. März 2023 von Rob Stein auf NPR (= „National Public Radio“, amerikanischer Hörfunksender, auf Englisch) zum HGE-Summit: https://www.npr.org/sections/health-shots/2023/03/08/1161868040/gene-editing-ethical-concerns-temper-optimism-human-diseases-embryos
März 2023:
„International Declaration Against Legalisation of Human Genetic Modification“ (= „Internationale Erklärung gegen die Legalisierung der vererbbaren gentechnischen Veränderung von Menschen“) und dazugehörige Unterschriftenaktion auf der Webseite der „International Coalition to Stop Designer Babies“ (https://coalitionstopdesignerbabies.net/):
– Deklaration (auf Deutsch): https://coalitionstopdesignerbabies.net/?page_id=79
– Unterschriftenaktion (auf Englisch): https://framaforms.org/declaration-against-legalisation-of-human-genetic-modification-1678613747
6. März 2023:
Artikel „Grüne Gentechnik: Genschere als riesige Chance“ in der „Bauernzeitung“ (= landwirtschaftliche Zeitung in Ostdeutschland) über das Interview mit Bettina Stark-Watzinger in der FAZ vom 22. Februar 2023:
https://www.bauernzeitung.de/news/agrarpolitik/gruene-gentechnik-crisprcas-als-riesiege-chance/
7. März 2023:
Guter Podcast „18: Gentechnisch veränderte Nutztiere – Boom in der Forschung durch Genom Editing“ des Gen-Ethischen Netzwerks mit der Biologin Zsofia Hock von der „Schweizer Allianz Gentechfrei“ („SAG“):
https://hingehoert-und-nachgefragt.podigee.io/22-new-episode
7. März 2023:
Artikel „Gen-Schere: EU ringt um neue Richtlinie für grüne Gentechnik“ und dazugehöriger Kommentar „Es braucht mehr Mut zur Gentechnik“ von David Rennert im „Der Standard“ (= österreichische Online-Zeitung):
– Artikel: https://www.derstandard.at/story/2000144240318/eu-ringt-um-neue-richtlinie-fuer-gruene-gentechnik (darin: Narrativ: „vor 10.000 Jahren wurde die Gentechnik erfunden …“)
– Kommentar: https://www.derstandard.at/story/2000144240235/es-braucht-mehr-mut-zur-gentechnik
7. März 2023:
Guter Artikel „Patente und Gentechnik – wem gehört das Saatgut?“ im österreichischen A&W-Blog von Iris Strutzmann (Expertin für Wasser- und Umweltpolitik in der AK Wien) und Katherine Dolan (Arche Noah) über die vielfältigen Probleme durch Patentierungen von GVO:
https://awblog.at/patente-und-gentechnik-wem-gehoert-das-saatgut/
8. März 2023:
Zusammenfassung und Videoaufzeichnung einer interessanten Diskussion „Patente und Neue Gentechnik: Wem gehört das Saatgut?“ am 8. März 2023 im Seminar- und Veranstaltungszentrum „Catamaran“ in Wien (veranstaltet u. a. von GLOBAL 2000, mit Dr. Eva Gelinski u. a.):
https://www.global2000.at/news/video-patente-und-neue-gentechnik-wem-gehoert-das-saatgut
März 2023:
Gute Unterschriften-Aktion von „The Campaign tos top GE trees“ gegen eine Aufweichung von Standards beim „Forest Stewardship Councils“ (FSC) bei gentechnisch veränderten Bäumen
https://stopgetrees.org/FSCactioncall/ (noch bis 15. März 2023)
14. März 2023:
Gute gemeinsame Pressemitteilung „Kein Freifahrtschein für Gentech-Industrie!“ von Bioland und Demeter gegen eine Deregulierung der „Neuen Gentechnik“ in der EU:
https://www.bioland.de/presse/pressemitteilungen/news-detail/kein-freifahrtschein-fuer-gentech-industrie
15. März 2023:
Gute Pressemitteilung und gutes Positionspapier des „Bündnis Bayern für eine gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft“ für die Beibehaltung der Gentechnikfreiheit in Bayern:
– Webseite mit der Pressemitteilung „Bayerns Natur und Landwirtschaft muss gentechnikfrei bleiben!“: https://www.bund-naturschutz.de/pressemitteilungen/bayerns-natur-und-landwirtschaft-musss-gentechnikfrei-bleiben
– Pressemitteilung (pdf, direkt): https://www.bund-naturschutz.de/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Presse_und_Aktuelles/2023/Landwirtschaft_und_Gentechnik/PM-023-23_Gentechnikfreies_Bayern.pdf
– Positionspapier (pdf, direkt): https://www.bund-naturschutz.de/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Presse_und_Aktuelles/2023/Landwirtschaft_und_Gentechnik/PM-023-23-Positionspapier_Gentechnikfreies_Bayern.pdf
15. März 2023:
Artikel „Brasilien genehmigt Anbau, Einfuhr und Verkauf von transgenem Weizen“ von Ulrike Bickel im Online-Magazin „amerika21 – Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika“:
https://www.amerika21.de/2023/03/263083/brasilien-laesst-genveraenderten-weizen-zu
15. März 2023:
Guter Artikel „Einspruch gegen KWS-Patent auf Mais aus konventioneller Züchtung“ im „Weltagrarbericht“ über den Einspruch vieler NGOs gegen ein KWS-Patent:
https://www.weltagrarbericht.de/aktuelles/nachrichten/news/de/34747.html
16. März 2023:
Paneldiskussion „Artenretter Ackerbau? Der Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft“, u. a. mit Parlamentarischer Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann, mit vorherigem Impulsvortrag von David Spencer (Co-Founder von „Give genes a chance“) auf der Plattform „Future of Food and Farming“:
https://foodandfarming.net/unser-panel-fuer-den-16-maerz/
16. März 2023:
Gutes umfangreiches Dossier „Klimawandel – Warum Genomeditierung keine Lösung ist“ von der „Schweizer Allianz Gentechnfrei“ (SAG):
– Webseite mit Hintergrundinformationen: https://www.gentechfrei.ch/de/themen/klimawandel?fbclid=IwAR0aLQOCs9hnMzKGiYKtn_SNSBoLy3RcsHqRVPgsoiJK2pFRE2msGlpG8QM
– Klimadossier (pdf, direkt): https://www.gentechfrei.ch/images/stories/pdfs/2021/SAG_Klimawandel_WEB.pdf
16. März 2023:
Gute Pressemitteilung des BÖLW (Bund Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft) gegen eine Deregulierung der „Neuen Gentechnik“, anlässlich der heutigen Tagung des EU-Umweltministerrates):
– Webseite: https://www.boelw.de/news/gentechnik-im-eu-umweltministerrat-wahlfreiheit-sichern/
– Pressemitteilung (direkt, pdf): https://www.boelw.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Pressemitteilungen/230316_BOELW_PM_Umweltrat_Gentechnik.pdf
16. März 2023:
Gutes Interview mit der österreichischen Umweltministerin Leonore Gewessler (anlässlich einer Tagung des EU-Umweltministerrates), in dem sie ein strenges EU-Zulassungsverfahren für GVO aus „Neuer Gentechnik“ fordert und sich für die Etablierung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe ausspricht:
– Webseite mit Video (Thema „Neue Gentechnik“ von ca. 2:06 bis 3:22 Minuten): https://audiovisual.ec.europa.eu/en/video/I-238928
– Video (direkt, MP4): https://euc-vod.fl.freecaster.net/08/238928/HD_I238928INT1W.mp4?latest=0007576741
16. März 2023:
Tagung des EU-Umweltministerrates, auf der sich die Umweltminister:innen für eine Beibehaltung der bisherigen relativ strengen Regelungen für GVO auch bei der „Neuen Gentechnik“ ausgesprochen hatten:
– dazu guter Artikel „Bundesregierung kritisiert geplante EU-Lockerungen bei Gentechnik“ auf ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-03/eu-umweltminister-gentechnik-lockerung-bundesregierung
– dazu Video „Clear message from the EU Environment Council: Strict regulation and labelling for GMOs!“ zum klaren Votum des EU-Umweltministerrates gegen eine Deregulierung der „Neuen Gentechnik“ auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=bCiJGeC14fY
– dazu gute Pressemitteilung von „Friends of the Earth Europe“ über die kritischen Statements im EU-Umweltrat: https://friendsoftheearth.eu/press-release/environment-ministers-challenge-the-commissions-upcoming-proposal-on-new-gmos/
– dazu Nachricht vom „Infodienst Gentechnik“: https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34749?cHash=2c114b76b71d2b1fffbfcb10408fd586
20. März 2023:
Gute Petition „Wir wollen wählen können! Gentechnikfreie Lebensmittelproduktion sichern.“ von „Junges Bioland“ und weiteren Jugendverbänden von Umwelt- und Öko-Landbau-Organisationen:
https://innn.it/Gentechnikfreiheitsichern
20. März 2023:
Podcast „Quarks Science Cops: Folge 51: Die Akte Grüne Gentechnik – Tod vom Acker?“:
https://www.quarks.de/podcast/gruene-gentechnik-tod-vom-acker-science-cops/ (wohl eher Pro Gentech und nur über Spotify vollständig zu laden)
21. März 2023:
Guter Artikel „Bundesagrarministerium lehnt Gentechnik-Liberalisierung ab“ von Julia Dahm auf der EU-Nachrichtenplattform „Euractiv“ über die Stellungnahme von Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), gegen eine Liberalisierung des EU-Gentechnikrechts:
https://www.euractiv.de/section/biokraftstoffe/news/bundesagrarministerium-lehnt-gentechnik-liberalisierung-ab/
22. März 2023:
Gute Faktensammlung „Neue Gentechnik 2023“ von Martin Häusling mit aktuellen Fakten und Daten zur „Neuen Gentechnik“:
– Webseite: https://www.martin-haeusling.eu/themen/agro-gentechnik/2970-faktensammlung-gentechnik-2023.html
– Faktensammlung auf Deutsch (pdf, direkt): https://www.martin-haeusling.eu/images/H%C3%A4usling_Faktensammlung_neue_Gentechnik_2023.pdf
– Faktensammlung auf Englisch (pdf, direkt): https://www.martin-haeusling.eu/images/H%C3%A4usling_Fact_Sheet_New_Genetic_Engineering_2023_en-GB.pdf
22. März 2023:
Seminar „Neue Gentechnik in der Landwirtschaft – Zwischen hochfliegenden Erwartungen und komplexen Risiken“ in Brüssel, veranstaltet von mehreren europäischen Parteivereinigungen, u. a. mit GRÜNEN-MdEP Martin Häusling, MdEP Anja Hazekamp und MitarbeiterInnen von Testbiotech:
– Webseite mit Pressemitteilung von Testbiotech auf Deutsch: https://www.testbiotech.org/content/seminar-neue-gentechnik-zwischen-hochfliegenden-erwartungen-und-komplexen-risiken (und auf Englisch: https://www.testbiotech.org/en/content/seminar-new-genetic-engineering-between-high-flying-expectations-and-complex-risks)
– Programm (direkt, pdf) auf Deutsch: direkt zu laden auf Webseite (und auf Englisch: direkt zu laden auf Webseite)
– Videoaufzeichnung des Seminars auf Youtube (mit deutscher Simultanübersetzung): https://www.youtube.com/watch?v=MYzajrvEhZE
22. März 2023:
Guter Bericht „Agro-Gentechnik: zwischen hohen Erwartungen und komplexen Risiken – Der Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft bedarf einer umfassenden Technikfolgenabschätzung“ über Risiken von GVO von Testbiotech e. V., der auf dem Seminar in Brüssel am 22. März 2023 (siehe oben) vorgestellt worden war:
– Webseite mit Pressemitteilung auf Deutsch: https://www.testbiotech.org/aktuelles/der-einsatz-der-gentechnik-der-landwirtschaft-umfassende-technikfolgenabschaetzung (und auf Englisch: https://www.testbiotech.org/en/news/use-genetic-engineering-agriculture-requires-comprehensive-technology-assessment)
– Webseite mit Link zum Bericht auf Deutsch: https://www.testbiotech.org/content/agro-gentechnik-erwartungen-risiken-technikfolgenabschaetzung (und auf Englisch: https://www.testbiotech.org/en/content/genetic-engineering-agriculture-between-high-flying-expectations-and-complex-risks)
– Bericht (pdf, direkt, ca. 3 MB) auf Deutsch: https://www.testbiotech.org/sites/default/files/Folgenabsch%C3%A4tzung%20Neue%20Gentechnik.pdf (und auf Englisch: https://www.testbiotech.org/sites/default/files/Technology%20Assessment%20for%20NGTs.pdf)
22. März 2023:
Gute Power-Point-Präsentation „Between high flying expectations and complex risks: Why technology assessment is needed“ von Dr. Matthias Juhas und Dr. Christoph Then zum Bericht von Testbiotech über Risiken von GVO auf dem Seminar in Brüssel (siehe oben) auf Englisch:
– Webseite: https://www.testbiotech.org/content/ngts-and-agriculture-sustainable
– Präsentation auf Englisch (pdf, direkt, ca. 10 MB): https://www.testbiotech.org/sites/default/files/Testbiotech%2022%20March_complete_2_web.pdf
22. März 2023:
Gute Kurz-Präsentation „Lessons learned from the European Commission consultations: The question of sustainability“ über den EU-Konsultationsprozess zur „Neuen Gentechnik“ von Astrid Österreicher von Testbiotech auf dem Seminar in Brüssel (siehe oben):
– Webseite mit Pressemitteilung: https://www.testbiotech.org/content/lessons-learned-european-commission-consultations-question-sustainability
– Kurz-Präsentation auf Englisch (pdf, direkt, ): https://www.testbiotech.org/sites/default/files/Lessons%20learned%20from%20the%20EFSA%20%26%20EU-Commission%20consultations_The%20question%20of%20sustainability.pdf
22. März 2023:
Studie „Naturbewusstsein 2021 – Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt“ des „Bundesamts für Naturschutz“ (BfN, alle 2 Jahre) mit leider im Vergleich zu früheren Jahren etwas schwächeren Umfrageergebnissen zur Agro-Gentechnik auf den Seiten 72-74 – evtl. wegen der „Pro-Gentechnik-Kampagnen“ von Biotechnologie-Wissenschaftler*innen und der rel. einseitigen Pro-Gentech-Beiträgen (MaiThinkX, …) im Fernsehen (?):
– Webseite: https://www.bfn.de/pressemitteilungen/naturbewusstseinsstudie-viele-menschen-sind-ueber-klimakrise-und
– Studie (pdf, direkt, ca. 7 MB): https://www.bfn.de/sites/default/files/2023-03/2023-naturbewusstsein-2021-bfn.pdf
24. bis 25. März 2023:
„Give Genes A Chance – Campaign Event“ (GGCA 2023) der gentechnik-befürwortenden Bewegung „Give Genes a Chance“ mit Vorträgen und Workshops in Brüssel:
– Ankündigung und Hintergrundinformationen: https://givegenesachance.eu/ggac2023/
– Programm: https://drive.google.com/file/d/1TQQtCgg4sLbZ48zCbAp3_4fiwuobR1ik/view
Es waren wohl 65 in der Regel jüngere Biotechnologie-Wissenschaftler*innen anwesend (Näheres und Fotos siehe z. B. auf https://twitter.com/AugustinSvenja).
28. März 2023:
Gute Veranstaltung „Event – New GMOs, seed marketing: two reforms threaten peasants’ rights“ von „European Coordination Via Campesina“ am 28. März 2023 um 10 Uhr in Ixelles (Belgien):
– Webseite (mit Informationen und Anmeldung): https://www.eurovia.org/events/event-new-gmos-seed-marketing-two-reforms-threaten-peasants-rights/
31. März 2023 (und Anfang April 2023):
Gute Pressemitteilung „FSC Genetic Engineering Learning Process will not go ahead“ des FSC (Forest Stewardship Council), dass der im Februar 2022 gestartete Lernprozess zu gv-Bäumen demnächst nicht mehr weiterverfolgt werden wird:
– Pressemitteilung des FSC vom 31. März 2023: https://fsc.org/en/newscentre/fsc-genetic-engineering-learning-process-will-not-go-ahead
– spätere Pressemitteilung dazu von „The Campaign to Stop GE Trees“ vom 4. April 2023: https://stopgetrees.org/press-releasefsc-backs-away-from-ge/
– spätere Pressemitteilung dazu des „cban: Canadian Biotechnologie Action Network“ vom 4. April 2023: https://cban.ca/forest-stewardship-council-backs-away-from-ge
– spätere Nachricht dazu im „Infodienst Gentechnik“ vom 5. April 2023: https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34754?cHash=8456ce08945584513ac7fc486090e760
—————————————————————————————————
Vorschau:
9. und 10. Mai 2023:
„International Non-GMO Summit 2023: Strengthening and Securing the Non-GMO Market“ im „Hilton Frankfurt Airport“ in Frankfurt:
– Webseite: https://www.nongmosummit.com/
– Programm (direkt, pdf): https://www.nongmosummit.com/_files/ugd/b21a9f_c1cb0ea819a246769df16154609c0508.pdf
Vorschau:
23. Mai 2023:
Guter Film „The Last Seed“ über den Wert von Saatgut und die Kontrolle über Saatgut auf dem afrikanischen Kontinent, unter anderem mit Dr. Angelika Hilbeck, produziert von der „Rosa-Luxemburg-Stiftung“ und von afrikanischen NGOs:
– Webseite und Trailer zum Film: https://www.thelastseed.org/de/home
– Informationen und Anmeldung zur Premiere des Films am 23. Mai 2023 in Berlin: https://www.thelastseed.org/berlin-premiere-rsvp
Oktober 2022:
Gute Publikation „Gentechnik, Naturschutz und biologische Vielfalt: Grenzen der Gestaltung“ des Bundesamts für Naturschutz (BfN) mit dessen ablehnender Positionierung zu Forschungsansätzen zur gentechnischen Veränderung wild lebender Organismen und deren Freisetzung in die Natur:
– Webseite: https://www.bfn.de/publikationen/positionspapier/gentechnik-naturschutz-und-biologische-vielfalt
– Publikation (direkt, pdf): https://www.bfn.de/sites/default/files/2022-10/2022-gentechnik-naturschutz-biologische-vielfalt-bfn.pdf
Nachtrag:
19. Januar 2023:
Sehr gute Resolution „Wir wollen wählen können! Gentechnikfreie Lebensmittelproduktion sichern.“ der „BUNDJugend“, der „jungen AbL“, von „Junges Bioland“ und 5 weiteren Jugendverbänden von Umweltorganisationen für die Sicherung der gentechnikfreien Lebensmittelproduktion und gegen eine Deregulierung der Neuen Gentechnik auf EU-Ebene:
– Webseite der AbL e. V.: https://www.abl-ev.de/apendix/news/details/wir-wollen-waehlen-koennen-gentechnikfreie-lebensmittelproduktion-sichern
– Resolution (direkt, pdf): https://www.abl-ev.de/fileadmin/user_upload/Resolution_zum_Thema_Neuer_Gentechnik_aus_der_Perspektive_junger_Menschen_final.pdf
Nachtrag:
24. Januar 2023:
Artikel „Nordrhein-Westfalen: Biotechnologie – eine ausgebremste Boombranche“ von Stefan Laurin in der WELT:
https://www.welt.de/regionales/nrw/article243396431/Biotechnologie-NRW-Eine-ausgebremste-Branche-will-wachsen.html
1. Februar 2023:
Genehmigung des Berichts „Regulierung der Gentechnik im Ausserhumanbereich“ durch den Schweizer Bundesrat (Hintergrund: Gemäß des Schweizer Gentechnikgesetzes soll der Schweizer Bundesrat bis Mitte 2024 einen neuen Erlassentwurf für die Regulierung der „Neuen Gentechnik“ vorlegen):
– Webseite mit Pressemitteilung: https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/uvek/medien/medienmitteilungen.msg-id-92722.html
– Bericht „Regulierung der Gentechnik im Ausserhumanbereich“ (direkt, pdf): https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/75134.pdf
3. Februar 2023:
Podcast „2.4 Immer größer, immer mehr oder Luft raus? So entsteht unser Essen künftig“ mit einer Diskussionsrunde von Wissenschaftler*innen (u. a. Matin Qaim, Sebastian Lakner, …) über mögliche Landwirtschafts- und Ernährungsformen (kritisch gegenüber Öko-Landbau) aus der österreichischen Reihe „Sonne & Stahl“ (https://sonneundstahl.at/ über Nachhaltigkeit) des Journalisten Andreas Sator:
https://sonneundstahl.at/podcast/2-4-immer-groesser-immer-mehr-oder-luft-raus-%f0%9f%9a%9c%f0%9f%90%ae-so-entsteht-unser-essen-kuenftig/
3. Februar 2023:
Artikel „Sind gentechnisch veränderte Lebensmittel schädlich?“ vom „dpa Faktencheck“ (aufbereitet für Kinder, wurde von mehreren Zeitungen auf deren „Kinder-Seite“ veröffentlicht), z. B.:
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/startseite_artikel,-sind-gentechnisch-veraenderte-lebensmittel-schaedlich-_arid,766367.html
7. Februar 2023:
Podcast „Veränderte Pflanzen: Der Gentechnik-Streit“ (ca. 23 min.) aus der Reihe „11KM: der tagesschau-Podcast“:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/veraenderte-pflanzen-der-gentechnik-streit/tagesschau/12358605/
7. Februar 2023:
Artikel „Urteil zu Züchtungstechnik – Bestrahlung von Pflanzenzellen im Labor ist keine Gentechnik“ über das neue Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), dass durch In-vitro-Zufallsmutagenese entstandene Nutzpflanzen weiterhin nicht als GVO gekennzeichnet werden müssen, in der SPIEGEL-Ausgabe 7/ 2023:
– Online-Artikel: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/urteil-zu-gruener-gentechnik-zufallsmutagene-gilt-weiter-nicht-als-gentechnik-a-29f1cc40-65ab-4453-8467-c3814104cb47
– EuGH-Pressemitteilung dazu (pdf, direkt): https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2023-02/cp230022de.pdf
7. Februar 2023:
Offizielle Übergabe der EU-weiten Petition mit über 420.000 Unterschriften gegen eine Deregulierung der Neuen Gentechnik an Vertreter*innen der EU-Kommission vor dem EU-Parlament in Brüssel (mit der Drehscheibe „Come gamble with your food!“):
– Bericht „EU citizens rally against gene editing deregulation ahead of EU proposal“ (Englisch) von Paula Andrés auf „Euractiv“ vom 8. Februar 2023: https://www.euractiv.com/section/agriculture-food/news/eu-citizens-rally-against-gene-editing-deregulation-ahead-of-eu-proposal/
– Bericht „Protest in Brüssel gegen mögliche Gentechnik-Deregulierung“ (Deutsch) von Paula Andrés auf „Euractiv“ vom 9. Februar 2023: https://www.euractiv.de/section/landwirtschaft-und-ernahrung/news/protest-in-bruessel-gegen-moegliche-gentechnik-deregulierung/
– Video-Aufzeichnung auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=n1nPOpKQiGA
8. Februar 2023:
Gute Studie „Study on EU reform of seeds marketing rules: Which seeds for a just transition to agroecological and sustainable food systems?“ (Englisch) von Magdalena Prieler von „Arche Noah“, im Auftrag von MdEP Sarah Wiener und MdEP Martin Häusling mit Vorschlägen und Forderungen für ein neues EU-Saatgutrecht mit mehr Vielfalt von Saatgut und mehr Berücksichtigung der Agrarökologie:
– Pressemitteilung von Martin Häusling: https://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/pressemitteilungen/2947-neue-studie-eu-saatgutreform-diesmal-saatgut-fuer-agraroekologie-und-farm-to-fork.html
– Studie auf Englisch (direkt, pdf): https://www.martin-haeusling.eu/images/EU_reform_of_seeds_marketing_rules_study_digital.pdf
– Zusammenfassung der Studie auf Deutsch von „Arche Noah“ über Sarah Wieners Homepage (direkt, pdf): https://www.sarah-wiener.eu/wp-content/uploads/2023/02/EU-Reform-der-Vermarktungsregeln-fuer-Saatgut_studie_digital_Summary-DE.pdf
– dazugehörige Pressemitteilung „Arche Noah will mehr Artenvielfalt bei EU-Saatgutregeln“
auf ORF.at am 9. Februar 2023: https://orf.at/stories/3304511/
10. Februar 2023:
Multiplikatorenschulung des Bund Naturschutz zur „Neuen Gentechnik“ von 17 bis 21 Uhr (online):
– Webseite (Termin schon abgelaufen): https://www.bund-naturschutz.de/termine/wissen-und-argumente-zur-agrogentechnik-multiplikatoren-schulung
– Einladung und Programm (Flyer, direkt, pdf): https://www.bund-naturschutz.de/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Themen/Landwirtschaft/Gentechnik/Flyer-Gentechnik-Multiplikatorenschulung_100223_end.pdf
13. Februar 2023:
Artikel „Kenyan High Court Extends GMO Ban“ über die gerichtlich angeordnete Verlängerung des GVO-Banns in Kenia bis Ende März 2023:
https://kenyanpeasantsleague.org/kenyan-high-court-extends-gmo-ban/
16. Februar 2023:
Artikel „For the First Time, Genetically Modified Trees Have Been Planted in a U.S. Forest“ in der „New York Times“ (NYT) von Gabriel Popkin über den durch eine Gesetzeslücke möglichen und für 2024 geplanten Anbau von gv-Pappeln der US-Firma „Living Carbon“ in den U.S.A.:
– Artikel der „New York Times“ (aber Bezahlschranke): https://www.nytimes.com/2023/02/16/science/genetically-modified-trees-living-carbon.html
– Artikel der „New York Times“ in deren Archiv (ohne Bezahlschranke): https://archive.ph/E55ZK
– Umfangreiche nähere Informationen dazu und die Rolle des „Forest Stewardship Councils“ (FSC) im „Informationsdienst Gentechnik“: https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34734
16. bis 18. Februar 2023:
Mehrere kritische Artikel nach der Zurückweisung des Einspruchs von NGOs gegen das eigentlich rechtswidrige, von Syngenta gehaltene Patent EP2140023 auf ein Resistenz-Gen (nicht durch Gentechnik entstanden) gegen Weiße Fliegen bei Paprika durch das Europäische Patentamt (EPA):
– Artikel „EP2140023 – die unendliche Geschichte“ in der Schweizer Zeitung „WOZ Wochenzeitung“ am 16. Februar 2023:
https://www.woz.ch/zoo/2023/02/16/ep2140023-die-unendliche-geschichte
– Artikel „Skandal: Syngentas umstrittenes Peperoni-Patent bestätigt“ (Medienmitteilung von Public Eye, Pro Specie Rara und Swissaid) auf „Public Eye am 17. Februar 2023:
https://www.publiceye.ch/de/mediencorner/medienmitteilungen/detail/skandal-syngentas-umstrittenes-peperoni-patent-bestaetigt
– Artikel „Einspruch abgelehnt: Patentamt bestätigt umstrittenes Patent auf resistente Peperoni“ von Jil Schuller in der Schweizer „Bauernzeitung“ am 17. Februar 2023:
https://www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/patentamt-bestaetigt-umstrittenes-patent-auf-resistente-peperoni-462340
– Artikel „Umstrittenes Paprika-Patent bestätigt“ im „Schweizer Bauer“ am 18. Februar 2023:
https://www.schweizerbauer.ch/pflanzen/spezialkulturen/umstrittenes-paprika-patent-bestaetigt/
17. Februar 2023:
Artikel „Mit der Gen-Schere gegen die Klimakrise“ in der Frankfurter Rundschau von Jana Ballweber:
https://www.fr.de/politik/mit-der-gen-schere-gegen-die-klimakrise-92094803.html
Im Februar 2023:
Online-E-Mail-Aktion von „GMO-free U.S.A.“ an die Gates-Foundation mit der Bitte, dass deren Ländereien an ökologisch wirtschaftende Landwirt*innen übertragen und ökologisch bewirtschaftet werden (wohl nur für Bürger*innen der U.S.A.?):
https://gmofreeusa.salsalabs.org/billgatesfoundationfarmland/index.html
22. Februar 2023:
Interview mit dem Titel „Die grüne Gentechnik ist eine riesige Chance“ mit Bettina Stark-Watzinger (Bundesministerin für Bildung und Forschung, FDP) in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ), in dem sie sich leider für die Gentechnik in der Landwirtschaft positioniert:
– Webseite der FAZ (zurzeit mit Bezahlschranke):
https://zeitung.faz.net/faz/geisteswissenschaften/2023-02-22/wir-haben-eine-riesige-chance/863829.html
– Pressemitteilung des BMBF (noch ohne konkrete Inhalte): https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/interviews/de/2023/02/gruene-gentechnik-stark-watzinger-faz.html
23. Februar 2023:
Wissenschaftliche Studie im Auftrag von GLOBAL 2000 über die Gefährlichkeit von Pestiziden mit dem Ergebnis, dass im konventionellen Anbau eingesetzte synthetische Pestizide deutlich umweltschädlicher als die im Ökologischen Landbau eingesetzten natürlichen Stoffe sind, was Aussagen von Befürworter*innen der konventionellen Landwirtschaft widerlegt:
– Pressemitteilung und Zusammenfassung der Studie von GLOBAL 2000: https://www.global2000.at/presse/wissenschaftliche-studie-zeigt-synthetische-pestizide-deutlich-gefaehrlicher-als-natuerliche
– Webseite der Studie (Englisch): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9783316/
– Studie (direkt, pdf, Englisch): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9783316/pdf/toxics-10-00753.pdf
– Zusammenfassung (Faktencheck) von „IFOAM Organics Europe“ und „GLOBAL 2000“ auf Englisch (pdf, direkt): https://www.global2000.at/sites/global/files/230223_FactCheck_pesticides-in-conventional-and-organic-farming.pdf
– Zusammenfassung (Faktencheck) von „IFOAM Organics Europe“ und „GLOBAL 2000“ auf Deutsch (pdf, direkt): https://www.global2000.at/sites/global/files/230223_Faktencheck_Pestizide-in-konventioneller-und-biologischer-Landwirtschaft.pdf
– Artikel dazu in der „Tageszeitung“ (taz) von Jost Maurin vom 23. Februar 2023: https://taz.de/Studie-zu-Pestiziden/!5917959/
Allgemein:
Im Februar 2023:
EU-Datenbank „EU-SAGE“ mit einer Übersicht über Veröffentlichungen aus vielen Ländern weltweit über die „Neue Gentechnik“ („Genome Editing“) mit Kurzbeschreibungen und „Links“ zu den Publikationen(mit Auswahlfunktionen bei Ländern und Organismen u. a.):
https://www.eu-sage.eu/genome-search
Vorschau:
8. März 2023:
Interessante Diskussion „Patente und Neue Gentechnik: Wem gehört das Saatgut?“ von 15 bis 17 Uhr am 8. März 2023 im Seminar- und Veranstaltungszentrum „Catamaran“ in Wien (veranstaltet u. a. von GLOBAL 2000, u. a. mit Dr. Eva Gelinski u. a., auch Online-Teilnahme möglich):
https://www.global2000.at/events/patente-und-neue-gentechnik
Vorschau:
24. bis 25. März 2023:
„Give Genes A Chance – Campaign Event“ (GGCA 2023) der gentechnik-befürwortenden und v. a. von Biotechnologie-Wissenschaftler*innen initiierten Bewegung „Give Genes a Chance“ mit Workshops (vor dem Hintergrund des für Juni 2023 erwarteten Vorschlags der EU-Kommission zur teilweisen Deregulation von GVO aus „Neuer Gentechnik“) von 24. bis 25. März 2023 in Brüssel:
https://givegenesachance.eu/ggac2023/
Vorschau:
9. und 10. Mai 2023:
Non-GMO-Summit im „Hilton Frankfurt Airport“ in Frankfurt:
– Webseite: https://www.nongmosummit.com/
– Programm (direkt, pdf): https://www.nongmosummit.com/_files/ugd/b21a9f_c1cb0ea819a246769df16154609c0508.pdf
Auch auf meinem Twitter-Account https://twitter.com/MaHenneb findet ihr laufend aktuelle agro-gentechnik-kritische Retweets mit „Links“ zu agro-gentechnik-kritischen Webseiten.
Liebe Grüße und eine schöne Woche 🙂
Matthias