Kategorie: sozial
Giftige Böden, dreckige Luft
Jeder sechste Todesfall weltweit ist bedingt durch Verschmutzung von Luft, Wasser oder Boden. Zu dieser Schätzung kommt eine neue Studie. Zwar sind vor allem ärmere Länder betroffen – aber auch in Deutschland lassen sich die Wirkungen nachweisen.
weiterlesen bei Tagesschau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/20/studie-zur-umweltverschmutzung-millionen-tote/
Zwar geht die Luftverschmutzung leicht zurück, dennoch gibt die Europäische Umweltagentur keine Entwarnung: Denn Feinstaub führt dazu, dass europaweit 400.000 Menschen vorzeitig sterben. In Deutschland lassen sich 66.000 Todesfälle damit in Verbindung bringen.
weiterlesen bei Tagesschau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/11/europaeische-umweltagentur-hunderttausende-todesfaelle-durch-feinstaub/
Schreiende Patienten, überfordertes Personal: Der Pflegenotstand ist auf den letzten Metern zum Wahlkampfthema geworden. Wie schwierig ist die Situation und woher sollen die vielen neuen Fachkräfte kommen?
Viele sind ausgebrannt, werden häufiger krank, wechseln den Beruf oder reduzieren ihre Arbeitszeit. Die Folge: Die Not der verbliebenen Pflegekräfte wird noch größer und der Beruf noch …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/21/pflegenotstand-in-deutschland-ueberlastet-ausgebrannt-und-weg/
-
Veröffentlicht unter Gesundheit
-
21. September 2017
Die Wasserversorger warnen schon länger vor steigender Nitratbelastung des Grundwassers. Nun hat die Regierung erstmals detaillierte Angaben zu einzelnen Messstellen genannt – und die Zahlen sind alarmierend.
weiterlesen bei Tagesschau
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie:
Nitrat im Grundwasser: Woher es stammt
Ein Liter Trinkwasser darf maximal 50 Milligramm …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/21/nitrat-im-grundwasser-eine-tickende-zeitbombe/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
15. September 2017
Wenn es um die Gleichberechtigung von Mann und Frau geht, sind die Parteiprogramme voll. Doch die entscheidende Frage scheuen alle: wie wir künftig arbeiten wollen.
Es bleibt ihnen nur, zu leben und zu arbeiten wie ihre Männer und Väter. Will das wirklich jemand als Fortschritt bezeichnen? Das Rad der Zeit wird zwar nicht zurückgedreht, …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/15/gleichberechtigung-warum-keine-35-stunden-woche-fuer-alle/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
14. September 2017
Die Deregulierung der Arbeitsmärkte drängt Millionen Europäer in Armut. Investigate Europe beweist: Die Prekarisierung wurde absichtlich herbeigeführt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/14/deregulierung-der-arbeitsmaerkte/
-
Veröffentlicht unter Gesundheit
-
14. September 2017
Der Diesel-Skandal hat es einmal mehr klar gemacht: Autofahren ist keine saubere Sache. Aber der Dreck kommt nicht nur aus dem Auspuff: Durch Reifen und Bremsbeläge fallen zusätzlich jede Menge winzig kleiner Reststoffe an, die von der Straße in die Umwelt gelangen. Steckt darin eine Gefahr?
Artikel vom 19.04.2017 weiterlesen bei
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/14/reifen-und-bremsabrieb-unterschaetztes-umweltproblem/
Wie krisenanfällig die globale Verflechtung internationaler Konzerne ist, untersucht Netzwerkforscher James B. Glattfelder.
Die Finanzkrise hat eines gezeigt: Akteure im Finanzmarkt sind nicht isoliert. Das Scheitern eines Unternehmens, eines Instituts, kann Folgen für ein ganzes Land, gar für die Weltwirtschaft haben. Der Begriff des systemischen Risikos hat mit Lehman Brothers ein Gesicht bekommen.
…
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/12/verflechtung-internationaler-konzerne-zu-gut-vernetzt/
Ärzte warnten bereits vor 20 Jahren vor Gesundheitsgefahren durch Dieselabgase. Ab Minute 11:38
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/09/tagesschau-vom-08-07-1997-aerzte-warnen-vor-dieselabgasen/
Das Umweltbundesamt schlägt in seinem Papier “Die Stadt von morgen” vor, den Autoverkehr auf ein Drittel zu reduzieren. Autofreie Stadtteile könnten ein Weg dahin sein. Mancherorts sind sie bereits erprobte Realität, weitere Konzepte liegen vor. An Zuspruch mangelt es nicht – bisher aber noch an Investitionen.
…
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/30/umweltbundesamt-die-stadt-von-morgen-leiser-sauberer-sicherer/
Mehr lesen