Man muss nicht immer auf die Politik warten. Wenn Kunden und Bauern sich zusammentun, können sie die Landwirtschaft revolutionieren. Statt auf einen Wandel von oben zu warten, organisieren sich deshalb immer mehr Menschen selbst. Um die Landwirtschaft nachhaltiger, ökologischer und fairer zu machen, gründen sie Ernährungsräte, Erzeugergemeinschaften, Selbsternteprojekte und landwirtschaftliche Investitionsgenossenschaften. Sie gärtnern mitten in …
Schlagwort: Landwirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/04/18/so-geht-agrarwende-von-unten/
Okt 19 2017
Insektensterben: Ein ökologisches Armageddon
Über 27 Jahre hinweg haben Forscher Insekten in speziellen Fallen gesammelt – mit einem alarmierenden Ergebnis: Die Menge an Insekten hat drastisch abgenommen.
weiterlesen in der ZEIT
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/19/insektensterben-ein-oekologisches-armageddon/
Aug 24 2017
Antibiotika in der Landwirtschaft sollen die Wahlen nicht beeinflussen
Bis zu 30.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland, weil Antibiotika nicht mehr wirken, weil Keime gegen die Medikamente resistent geworden sind. Neue Zahlen zu Antibiotika im Stall gibt es erst nach der Bundestagswahl. Es liegt der Verdacht nahe, dass das Amt für Verbraucherschutz sie bewusst zurückhält.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/24/antibiotika-in-der-landwirtschaft-sollen-die-wahlen-nicht-beeinflussen/
Jul 24 2017
Insektensterben – und keiner will es gewesen sein
Schwindet unsere Insektenvielfalt – und die Zahl der Tiere? Diese Frage kann nur mit Ja beantwortet werden. Schuld daran sind aber nicht nur die Landwirte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/07/24/insektensterben-und-keiner-will-es-gewesen-sein/