anbei eine aktuelle Link-Sammlung von Artikeln, Publikationen, TV-Beiträgen, Pressemitteilungen, Aktionen und anderen Entwicklungen mit Bezug zur Agro-Gentechnik von Februar 2023 (chronologisch nach Datum geordnet, gerne auch zum Weiterleiten, mit einigen Nachträgen und einer Vorschau für kommende Veranstaltungen) von Matthias Henneberger (mit dessen Genehmigung eingestellt)
Oktober 2022:
Gute Publikation „Gentechnik, Naturschutz und biologische Vielfalt: Grenzen der Gestaltung“ des Bundesamts für Naturschutz (BfN) mit dessen ablehnender Positionierung zu Forschungsansätzen zur gentechnischen Veränderung wild lebender Organismen und deren Freisetzung in die Natur:
– Webseite: https://www.bfn.de/publikationen/positionspapier/gentechnik-naturschutz-und-biologische-vielfalt
– Publikation (direkt, pdf): https://www.bfn.de/sites/default/files/2022-10/2022-gentechnik-naturschutz-biologische-vielfalt-bfn.pdf
Nachtrag:
19. Januar 2023:
Sehr gute Resolution „Wir wollen wählen können! Gentechnikfreie Lebensmittelproduktion sichern.“ der „BUNDJugend“, der „jungen AbL“, von „Junges Bioland“ und 5 weiteren Jugendverbänden von Umweltorganisationen für die Sicherung der gentechnikfreien Lebensmittelproduktion und gegen eine Deregulierung der Neuen Gentechnik auf EU-Ebene:
– Webseite der AbL e. V.: https://www.abl-ev.de/apendix/news/details/wir-wollen-waehlen-koennen-gentechnikfreie-lebensmittelproduktion-sichern
– Resolution (direkt, pdf): https://www.abl-ev.de/fileadmin/user_upload/Resolution_zum_Thema_Neuer_Gentechnik_aus_der_Perspektive_junger_Menschen_final.pdf
Nachtrag:
24. Januar 2023:
Artikel „Nordrhein-Westfalen: Biotechnologie – eine ausgebremste Boombranche“ von Stefan Laurin in der WELT:
https://www.welt.de/regionales/nrw/article243396431/Biotechnologie-NRW-Eine-ausgebremste-Branche-will-wachsen.html
1. Februar 2023:
Genehmigung des Berichts „Regulierung der Gentechnik im Ausserhumanbereich“ durch den Schweizer Bundesrat (Hintergrund: Gemäß des Schweizer Gentechnikgesetzes soll der Schweizer Bundesrat bis Mitte 2024 einen neuen Erlassentwurf für die Regulierung der „Neuen Gentechnik“ vorlegen):
– Webseite mit Pressemitteilung: https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/uvek/medien/medienmitteilungen.msg-id-92722.html
– Bericht „Regulierung der Gentechnik im Ausserhumanbereich“ (direkt, pdf): https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/75134.pdf
3. Februar 2023:
Podcast „2.4 Immer größer, immer mehr oder Luft raus? So entsteht unser Essen künftig“ mit einer Diskussionsrunde von Wissenschaftler*innen (u. a. Matin Qaim, Sebastian Lakner, …) über mögliche Landwirtschafts- und Ernährungsformen (kritisch gegenüber Öko-Landbau) aus der österreichischen Reihe „Sonne & Stahl“ (https://sonneundstahl.at/ über Nachhaltigkeit) des Journalisten Andreas Sator:
https://sonneundstahl.at/podcast/2-4-immer-groesser-immer-mehr-oder-luft-raus-%f0%9f%9a%9c%f0%9f%90%ae-so-entsteht-unser-essen-kuenftig/
3. Februar 2023:
Artikel „Sind gentechnisch veränderte Lebensmittel schädlich?“ vom „dpa Faktencheck“ (aufbereitet für Kinder, wurde von mehreren Zeitungen auf deren „Kinder-Seite“ veröffentlicht), z. B.:
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/startseite_artikel,-sind-gentechnisch-veraenderte-lebensmittel-schaedlich-_arid,766367.html
7. Februar 2023:
Podcast „Veränderte Pflanzen: Der Gentechnik-Streit“ (ca. 23 min.) aus der Reihe „11KM: der tagesschau-Podcast“:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/veraenderte-pflanzen-der-gentechnik-streit/tagesschau/12358605/
7. Februar 2023:
Artikel „Urteil zu Züchtungstechnik – Bestrahlung von Pflanzenzellen im Labor ist keine Gentechnik“ über das neue Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), dass durch In-vitro-Zufallsmutagenese entstandene Nutzpflanzen weiterhin nicht als GVO gekennzeichnet werden müssen, in der SPIEGEL-Ausgabe 7/ 2023:
– Online-Artikel: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/urteil-zu-gruener-gentechnik-zufallsmutagene-gilt-weiter-nicht-als-gentechnik-a-29f1cc40-65ab-4453-8467-c3814104cb47
– EuGH-Pressemitteilung dazu (pdf, direkt): https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2023-02/cp230022de.pdf
7. Februar 2023:
Offizielle Übergabe der EU-weiten Petition mit über 420.000 Unterschriften gegen eine Deregulierung der Neuen Gentechnik an Vertreter*innen der EU-Kommission vor dem EU-Parlament in Brüssel (mit der Drehscheibe „Come gamble with your food!“):
– Bericht „EU citizens rally against gene editing deregulation ahead of EU proposal“ (Englisch) von Paula Andrés auf „Euractiv“ vom 8. Februar 2023: https://www.euractiv.com/section/agriculture-food/news/eu-citizens-rally-against-gene-editing-deregulation-ahead-of-eu-proposal/
– Bericht „Protest in Brüssel gegen mögliche Gentechnik-Deregulierung“ (Deutsch) von Paula Andrés auf „Euractiv“ vom 9. Februar 2023: https://www.euractiv.de/section/landwirtschaft-und-ernahrung/news/protest-in-bruessel-gegen-moegliche-gentechnik-deregulierung/
– Video-Aufzeichnung auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=n1nPOpKQiGA
8. Februar 2023:
Gute Studie „Study on EU reform of seeds marketing rules: Which seeds for a just transition to agroecological and sustainable food systems?“ (Englisch) von Magdalena Prieler von „Arche Noah“, im Auftrag von MdEP Sarah Wiener und MdEP Martin Häusling mit Vorschlägen und Forderungen für ein neues EU-Saatgutrecht mit mehr Vielfalt von Saatgut und mehr Berücksichtigung der Agrarökologie:
– Pressemitteilung von Martin Häusling: https://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/pressemitteilungen/2947-neue-studie-eu-saatgutreform-diesmal-saatgut-fuer-agraroekologie-und-farm-to-fork.html
– Studie auf Englisch (direkt, pdf): https://www.martin-haeusling.eu/images/EU_reform_of_seeds_marketing_rules_study_digital.pdf
– Zusammenfassung der Studie auf Deutsch von „Arche Noah“ über Sarah Wieners Homepage (direkt, pdf): https://www.sarah-wiener.eu/wp-content/uploads/2023/02/EU-Reform-der-Vermarktungsregeln-fuer-Saatgut_studie_digital_Summary-DE.pdf
– dazugehörige Pressemitteilung „Arche Noah will mehr Artenvielfalt bei EU-Saatgutregeln“
auf ORF.at am 9. Februar 2023: https://orf.at/stories/3304511/
10. Februar 2023:
Multiplikatorenschulung des Bund Naturschutz zur „Neuen Gentechnik“ von 17 bis 21 Uhr (online):
– Webseite (Termin schon abgelaufen): https://www.bund-naturschutz.de/termine/wissen-und-argumente-zur-agrogentechnik-multiplikatoren-schulung
– Einladung und Programm (Flyer, direkt, pdf): https://www.bund-naturschutz.de/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Themen/Landwirtschaft/Gentechnik/Flyer-Gentechnik-Multiplikatorenschulung_100223_end.pdf
13. Februar 2023:
Artikel „Kenyan High Court Extends GMO Ban“ über die gerichtlich angeordnete Verlängerung des GVO-Banns in Kenia bis Ende März 2023:
https://kenyanpeasantsleague.org/kenyan-high-court-extends-gmo-ban/
16. Februar 2023:
Artikel „For the First Time, Genetically Modified Trees Have Been Planted in a U.S. Forest“ in der „New York Times“ (NYT) von Gabriel Popkin über den durch eine Gesetzeslücke möglichen und für 2024 geplanten Anbau von gv-Pappeln der US-Firma „Living Carbon“ in den U.S.A.:
– Artikel der „New York Times“ (aber Bezahlschranke): https://www.nytimes.com/2023/02/16/science/genetically-modified-trees-living-carbon.html
– Artikel der „New York Times“ in deren Archiv (ohne Bezahlschranke): https://archive.ph/E55ZK
– Umfangreiche nähere Informationen dazu und die Rolle des „Forest Stewardship Councils“ (FSC) im „Informationsdienst Gentechnik“: https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34734
16. bis 18. Februar 2023:
Mehrere kritische Artikel nach der Zurückweisung des Einspruchs von NGOs gegen das eigentlich rechtswidrige, von Syngenta gehaltene Patent EP2140023 auf ein Resistenz-Gen (nicht durch Gentechnik entstanden) gegen Weiße Fliegen bei Paprika durch das Europäische Patentamt (EPA):
– Artikel „EP2140023 – die unendliche Geschichte“ in der Schweizer Zeitung „WOZ Wochenzeitung“ am 16. Februar 2023:
https://www.woz.ch/zoo/2023/02/16/ep2140023-die-unendliche-geschichte
– Artikel „Skandal: Syngentas umstrittenes Peperoni-Patent bestätigt“ (Medienmitteilung von Public Eye, Pro Specie Rara und Swissaid) auf „Public Eye am 17. Februar 2023:
https://www.publiceye.ch/de/mediencorner/medienmitteilungen/detail/skandal-syngentas-umstrittenes-peperoni-patent-bestaetigt
– Artikel „Einspruch abgelehnt: Patentamt bestätigt umstrittenes Patent auf resistente Peperoni“ von Jil Schuller in der Schweizer „Bauernzeitung“ am 17. Februar 2023:
https://www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/patentamt-bestaetigt-umstrittenes-patent-auf-resistente-peperoni-462340
– Artikel „Umstrittenes Paprika-Patent bestätigt“ im „Schweizer Bauer“ am 18. Februar 2023:
https://www.schweizerbauer.ch/pflanzen/spezialkulturen/umstrittenes-paprika-patent-bestaetigt/
17. Februar 2023:
Artikel „Mit der Gen-Schere gegen die Klimakrise“ in der Frankfurter Rundschau von Jana Ballweber:
https://www.fr.de/politik/mit-der-gen-schere-gegen-die-klimakrise-92094803.html
Im Februar 2023:
Online-E-Mail-Aktion von „GMO-free U.S.A.“ an die Gates-Foundation mit der Bitte, dass deren Ländereien an ökologisch wirtschaftende Landwirt*innen übertragen und ökologisch bewirtschaftet werden (wohl nur für Bürger*innen der U.S.A.?):
https://gmofreeusa.salsalabs.org/billgatesfoundationfarmland/index.html
22. Februar 2023:
Interview mit dem Titel „Die grüne Gentechnik ist eine riesige Chance“ mit Bettina Stark-Watzinger (Bundesministerin für Bildung und Forschung, FDP) in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ), in dem sie sich leider für die Gentechnik in der Landwirtschaft positioniert:
– Webseite der FAZ (zurzeit mit Bezahlschranke):
https://zeitung.faz.net/faz/geisteswissenschaften/2023-02-22/wir-haben-eine-riesige-chance/863829.html
– Pressemitteilung des BMBF (noch ohne konkrete Inhalte): https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/interviews/de/2023/02/gruene-gentechnik-stark-watzinger-faz.html
23. Februar 2023:
Wissenschaftliche Studie im Auftrag von GLOBAL 2000 über die Gefährlichkeit von Pestiziden mit dem Ergebnis, dass im konventionellen Anbau eingesetzte synthetische Pestizide deutlich umweltschädlicher als die im Ökologischen Landbau eingesetzten natürlichen Stoffe sind, was Aussagen von Befürworter*innen der konventionellen Landwirtschaft widerlegt:
– Pressemitteilung und Zusammenfassung der Studie von GLOBAL 2000: https://www.global2000.at/presse/wissenschaftliche-studie-zeigt-synthetische-pestizide-deutlich-gefaehrlicher-als-natuerliche
– Webseite der Studie (Englisch): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9783316/
– Studie (direkt, pdf, Englisch): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9783316/pdf/toxics-10-00753.pdf
– Zusammenfassung (Faktencheck) von „IFOAM Organics Europe“ und „GLOBAL 2000“ auf Englisch (pdf, direkt): https://www.global2000.at/sites/global/files/230223_FactCheck_pesticides-in-conventional-and-organic-farming.pdf
– Zusammenfassung (Faktencheck) von „IFOAM Organics Europe“ und „GLOBAL 2000“ auf Deutsch (pdf, direkt): https://www.global2000.at/sites/global/files/230223_Faktencheck_Pestizide-in-konventioneller-und-biologischer-Landwirtschaft.pdf
– Artikel dazu in der „Tageszeitung“ (taz) von Jost Maurin vom 23. Februar 2023: https://taz.de/Studie-zu-Pestiziden/!5917959/
Allgemein:
Im Februar 2023:
EU-Datenbank „EU-SAGE“ mit einer Übersicht über Veröffentlichungen aus vielen Ländern weltweit über die „Neue Gentechnik“ („Genome Editing“) mit Kurzbeschreibungen und „Links“ zu den Publikationen(mit Auswahlfunktionen bei Ländern und Organismen u. a.):
https://www.eu-sage.eu/genome-search
Vorschau:
8. März 2023:
Interessante Diskussion „Patente und Neue Gentechnik: Wem gehört das Saatgut?“ von 15 bis 17 Uhr am 8. März 2023 im Seminar- und Veranstaltungszentrum „Catamaran“ in Wien (veranstaltet u. a. von GLOBAL 2000, u. a. mit Dr. Eva Gelinski u. a., auch Online-Teilnahme möglich):
https://www.global2000.at/events/patente-und-neue-gentechnik
Vorschau:
24. bis 25. März 2023:
„Give Genes A Chance – Campaign Event“ (GGCA 2023) der gentechnik-befürwortenden und v. a. von Biotechnologie-Wissenschaftler*innen initiierten Bewegung „Give Genes a Chance“ mit Workshops (vor dem Hintergrund des für Juni 2023 erwarteten Vorschlags der EU-Kommission zur teilweisen Deregulation von GVO aus „Neuer Gentechnik“) von 24. bis 25. März 2023 in Brüssel:
https://givegenesachance.eu/ggac2023/
Vorschau:
9. und 10. Mai 2023:
Non-GMO-Summit im „Hilton Frankfurt Airport“ in Frankfurt:
– Webseite: https://www.nongmosummit.com/
– Programm (direkt, pdf): https://www.nongmosummit.com/_files/ugd/b21a9f_c1cb0ea819a246769df16154609c0508.pdf
Auch auf meinem Twitter-Account https://twitter.com/MaHenneb findet ihr laufend aktuelle agro-gentechnik-kritische Retweets mit „Links“ zu agro-gentechnik-kritischen Webseiten.
Liebe Grüße und eine schöne Woche 🙂
Matthias