Die Fahrt im Stadtzentrum von Melbourne (Australien) mit der Straßenbahn ist kostenlos für alle, zu jeder Zeit, so oft und so lange man will.
Es fahren Zehntausende Pkws weniger durch das Stadtzentrum , Straßen halten länger, Unfälle sind seltener, die positiven Auswirkungen auf die Luft sind immens. Dazu kommt, dass man keine Fahrkartenkontrolleure bezahlen muss, …
Kategorie: ökologisch
Grüner Grundwert
Jan 18 2018
Melbourne: Kostenlos mit der Tram fahren, damit die Stadt Geld spart
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/01/18/melbourne-kostenlos-mit-der-tram-fahren-damit-die-stadt-geld-spart/
Jan 11 2018
Stuttgart 21: Weiterbau würde viel teurer als ein Umstieg
Verkehrsexperte bestätigt Bündnis-Prognosen zu Stuttgart 21
Lösungen für einen Umstieg kosten vier bis fünf Milliarden Euro weniger als der Weiterbau des Projekts “Stuttgart 21”. Zu diesem Ergebnis kommt der Verkehrsexperte Dr. Martin Vieregg in einem neuen Gutachten, das er heute in Berlin vorgestellt hat. Seine Zahlen bestätigen die Prognose des Aktionsbündnisses, dass das Gesamtprojekt am …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2018/01/11/stuttgart-21-weiterbau-wuerde-viel-teurer-als-ein-umstieg/
Nov 17 2017
Jamaika: Dringlichkeitsantrag zum kommenden Parteitag von grünen Fachpolitikern
Grüne FachpolitikerInnen aus dem Verkehrsbereich haben einen Dringlichkeitsantrag zum kommenden Parteitag gestellt, der die grünen Forderung zum Klimaschutz, maßgeblich im bisher offenkundig höchst umstrittenen Verkehrsbereich auf den Punkt bringen. Während auf der COP23 in Bonn erkannt wird, dass die bisherigen Maßnahmen – vor allem auch in Deutschland – nicht ausreichend sind, setzen deutsche Lobbyisten mit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/11/17/jamaika-dringlichkeitsantrag-zum-kommenden-parteitag-von-gruenen-fachpolitikern/
Nov 12 2017
Braunkohle-Branche nicht künstlich am Leben erhalten
Interview mit Klimaforscher Schellnhuber
Dass die Braunkohle in Deutschland keine Zukunft haben wird, steht außer Frage. Doch wie und wann aussteigen? Um diese Fragen geht es derzeit auch bei den Sondierungen für eine “Jamaika”- Koalition. Der Potsdamer Klimaexperte Hans-Joachim Schellnhuber plädiert für ein würdiges Ende und hat dabei auch die Betroffenen im Blick.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/11/12/braunkohle-branche-nicht-kuenstlich-am-leben-erhalten/
Nov 12 2017
Deutscher Kohlestrom für Europa
Viele deutsche Kraftwerke laufen nur für den Export. Das schadet der Klimabilanz – weshalb die Grünen ganze zwanzig Kraftwerke abgeschaltet sehen wollen. Ganz ohne den Export des schädlichen Braunkohlestroms wäre das deutsche Klimaziel plötzlich gar nicht mehr so fern.
weiterlesen in Süddeutsche Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/11/12/deutscher-kohlestrom-fuer-europa/
Nov 10 2017
Kohleförderung: Der Schornstein raucht und raucht
Eine neue Datenbank zeigt erstmals, welche Firmen weltweit am Kohlegeschäft beteiligt sind – und wo sie planen, in Zukunft zu investieren. Urgewald hat zwei Jahre lang an einer Datenbank gearbeitet, die nun einen Überblick über das weltweite Kohlegeschäft geben soll.
weiterlesen in der ZEIT
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/11/10/kohlefoerderung-der-schornstein-raucht-und-raucht/
Nov 04 2017
Bilanz der E-Autos: Unterm Strich ein Klimasünder?
Ich sehe in erster Linie die Rohstoffgewinnung, die teils ebenfalls enorme Energien benötigt und umweltzerstörend ist, sowie die Herstellung von Fahrzeugen überhaupt. Auch beim Verarbeiten von Metallen (Schmelzen etc) entstehen Emissionen. Bei Karosserien bringen manche Pflanzen ins Spiel. Das bedeutet Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion und/oder weiterer Raubbau an Wäldern.
Besser ist nicht unbedingt gut.
…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/11/04/bilanz-der-e-autos-unterm-strich-ein-klimasuender/
Sep 09 2017
Finanzinvestoren greifen nach deutscher Autobahn
Dem größten deutschen Autobahnbetreiber A 1 Mobil droht wegen mangelnder Einnahmen die Pleite. Nun wollen sich etliche Hedgefonds in die Sache einschalten. Sie könnten versuchen, die Forderungen der Betreiber gegenüber dem Bund einzutreiben. Der Bundesregierung droht ein unangenehmer Gegner.
weiterlesen in der Süddeutsche Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/09/finanzinvestoren-greifen-nach-deutscher-autobahn/
Sep 07 2017
Deutschlands 1100 bröckelnde Bahnbrücken
Hunderte Bahnbrücken in Deutschland sind in einem schlechten Zustand. Bei 1100 von 25.682 lohnt sich eine Reparatur nicht mehr. Die Grünen kritisieren die Versäumnisse der Regierung und habe eine Karte der marodesten Brücken erstellt. In Brandenburg betrifft das fast jede zehnte Brücke.
weiterlesen bei Tagesschau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/07/deutschlands-1100-broeckelnde-bahnbruecken/
Aug 30 2017
Umweltbundesamt: Die Stadt von morgen – leiser, sauberer, sicherer
Das Umweltbundesamt schlägt in seinem Papier “Die Stadt von morgen” vor, den Autoverkehr auf ein Drittel zu reduzieren. Autofreie Stadtteile könnten ein Weg dahin sein. Mancherorts sind sie bereits erprobte Realität, weitere Konzepte liegen vor. An Zuspruch mangelt es nicht – bisher aber noch an Investitionen.
…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/30/umweltbundesamt-die-stadt-von-morgen-leiser-sauberer-sicherer/