Kategorie: sozial
von Simon Lissner, Mitglied des Kreisvorstandes Limburg-Weilburg, im Mai 2011, überarbeitet und aktualisiert im September 2011
Yaşamak! Bir ağaç gibi tek
ve hür ve bir orman gibi kardeşçesine,
bu hasret bizim!
Leben! Wie ein Baum, einzeln und frei
und brüderlich wie ein Wald,
diese …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2011/09/11/tuerkei/
Jean Ziegler, Soziologe, Globalisierungskritiker und Politiker, sollte im Juli 2011 die Salzburger Festspiele eröffnen. Nach seiner Einladung wurde er überraschend wieder ausgeladen. Seine Rede darf er in Salzburg nicht halten, doch was Jean Ziegler dem Festspielpublikum und der interessierten Öffentlichkeit an diesem Tag hätte sagen wollen, soll trotzdem kein Geheimnis bleiben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2011/07/30/jean-ziegler-als-eroffnungsredner-der-salzburger-festspiele-ausgeladen/
Der Rentenexperte der Grünen im Bundestag, Wolfgang Strengmann-Kuhn, weist Kritik an der Rentenpolitik seiner Partei zurück und verteidigt die Forderung nach einem Ende der Höherbewertung von Ost-Löhnen.
weiterlesen auf der Site der Super-Illu…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2011/05/02/interview-mit-wolfgang-strengmann-kuhn-zu-ostrenten/
-
Veröffentlicht unter Arbeit
-
16. Januar 2011
In einer Pressemitteilung machte Beate Müller-Gemmeke deutlich, dass Dieter Hundt die Interessen der Arbeitgeber vertritt und die Verwerfungen durch die Leiharbeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt ignoriert. Entgegen Hundts Auffassung muss das Prinzip “gleicher Lohn für gleiche Arbeit” uneingeschränkt gelten und ein Abweichen durch Tarifverträge unterbunden werden. Es muss verhindert werden, dass die Löhne durch die …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2011/01/16/beate-mueller-gemmeke-zu-equal-pay-in-der-leiharbeit-gibt-es-keine-alternative/
“Ich bin ein weißer Neger”
Der Schweizer Globalisierungskritiker Jean Ziegler über den Hunger in der Dritten Welt, seine Zeit als Chauffeur von Che Guevara und den größten Grund zur Verzweiflung: Frauen.
weiterlesen…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2011/01/04/zeit-online-interview-mit-jean-ziegler/
Weimarer Aufruf: Mindestlohn in der Weiterbildung
Anfang Oktober lehnte das Arbeitsministerium die Allgemeinverbindlichkeitserklärung für einen Mindestlohn in der Weiterbildung „mangels Vorliegens eines öffentlichen Interesses“ ab. Die GEW will das nicht hinnehmen und fordert mit dem “Weimarer Aufruf” die Ministerin von der Leyen nachdrücklich auf, ihre Entscheidung zu revidieren und dafür zu sorgen, dass Weiterbildnerinnen und …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/12/08/unterzeichnen/
– von Sven Giegold –
Liebe Freundinnen und Freunde,
in meinem ersten Jahr im Europaparlament und bei der Beschäftigung mit der Finanzkrise ist mir noch einmal die Macht der Lobby sehr deutlich in der Praxis vor Augen geführt worden. Aber anders als beispielsweise im Umwelt- oder Menschenrechtsbereich fehlt uns in Brüssel auf …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/06/21/aufruf-fur-eine-financial-watch-die-finanzmarktlobby-braucht-eine-zivile-gegenmacht/
Einladung mit Einführungstext als PDF-Datei
Weiterlesen
Arbeitstreffen der Grünen emanzipatorischen Linken
vom 06.03.-07.03.2010 in Kassel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/01/07/workshop-der-gruenen-linken_03-2010/
Die Rezession bekämpfen – in die Zukunft investieren
Ein Diskussionspapier von
Wolfgang Strengmann‐Kuhn, Klaus Seipp, Stephan Schilling, Robert Habeck und Sven Giegold
1. Wir stehen vor der größten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik
Wir erleben derzeit eine Finanz‐ und Wirtschaftskrise globalen Ausmaßes, wie zuletzt in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Ursachen dieser …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/12/29/fur-ein-grunes-konjunkturprogramm/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/09/02/abschlusbericht-der-friedenspolitischen-kommission/
Mehr lesen