Barbara Unmüßig, Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung, über Schönfärberei bei der Bewältigung der ökologischen Herausforderung
Frau Unmüßig, Sie sind Mitglied der Grünen und Vorstandsmitglied der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung. Eigentlich müssten Sie doch für eine Grüne Ökonomie sein. Wieso kritisieren Sie sie dann auf 190 Seiten?
Grundsätzlich bin ich für eine Grüne Ökonomie. Aber ich gehe nicht d’accord, wie diese von wichtigen Protagonisten wie der Weltbank, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) oder der Unternehmensberatungsfirma McKinsey durchbuchstabiert wird. Aus der Erkenntnis, dass wir so nicht weiter wirtschaften und konsumieren können, wenn wir Klimawandel und Ressourcenknappheit ernst nehmen, will uns die Grüne Ökonomie weismachen, dass wir mit »grünem« Wachstum aus den Ökokrisen kommen werden. Grüne Ökonomie betreibt Schönfärberei und erzeugt Illusionen. Anstatt dem Kapitalismus einen grünen Anstrich zu geben, brauchen wir zur Bewältigung der ökologischen Herausforderung eine viel radikalere Trendumkehr.
Nach dem NATO Gipfel: Sterben für Riga?
Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Airbus-Konzern
Jul 14 2016
Auch in Grün bleibt es Kapitalismus
- Veröffentlicht unter Allgemein
-
14. Juli 2016
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2016/07/14/auch-in-gruen-bleibt-es-kapitalismus/
Neueste Kommentare
Schlagwörter
Abrüstung
Afghanistan
Afghanistanmandat
AKW
AKWs
Armut
Atomausstieg
Atomwaffen
BDK
BDKen
Bundestag
Bundestagsfraktion
Bundestagswahl
Bundeswehr
Demokratie
EU
Europa
Flüchtlinge
Frieden
Fukushima
GAU
Grundeinkommen
GRÜNE
Hans-Christian Ströbele
Hessen
ISAF
Jamaika
Japan
Klima
Klimaschutz
Klimawandel
Koalition
Krieg
NATO
Nazis
Rechtsextremismus
Russland
Strengmann-Kuhn
Syrien
Türkei
Ukraine
Uli Cremer
USA
Waffen
Wahlen
Kategorien
- Aktionen (41)
- Allgemein (473)
- basisdemokratisch (192)
- BDK (7)
- Datenschutz (15)
- Demokratie (83)
- Fraktion (25)
- Gegen Rechts (21)
- Wahlen (56)
- gewaltfrei (286)
- Afghanistan (5)
- Atomare Abrüstung (21)
- Drohnen (2)
- Internationales (210)
- Menschenrechte (61)
- Ukraine (31)
- kritisch (4)
- ökologisch (86)
- Atomausstieg (11)
- Energie (61)
- Klima (4)
- Verkehr (14)
- Pressemitteilungen (10)
- Medien (1)
- sozial (86)
- Arbeit (24)
- Bildung (11)
- Gesundheit (25)
- Globalisierung (32)
- Grundeinkommen (3)
- Termine (30)
Neueste Beiträge
- Zukunftsenergie Atom? 19. März 2023
- Politische Rückmeldung zum Appell 18. März 2023
- Tagung: Appell für den Frieden 16. März 2023
- DIE GEFAHR EINER ODER MEHRERER KERNSCHMELZEN IN DER UKRAINE NIMMT ZU 15. März 2023
- Bericht vom UGL-Friedensforum in Berlin (Februar 2023) 12. März 2023
- Russland-Boykott? 10. März 2023
- Reaktion des österreichischen Vizekanzler auf den Moegling-Friedensappell 10. März 2023
- Feministische Außenpolitik? 2. März 2023
- Aktuelles zu Gentechnik 1. März 2023
- Friedensdemo in Köln, 25.2.2023 26. Februar 2023