Eine geologische Eignung des Zwischenlagers Gorleben wurde nie festgestellt. Trotzdem soll der Ort im Wendland möglicherweise als Endlager für Deutschlands radioaktiven Abfall herhalten. Alles deutet darauf hin, dass politisches Kalkül und nicht wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse der ausschlaggebende Faktor war, diesen Standort festzulegen. Greenpeace stellt jetzt eine umfangreiche Datenbank mit Regierungsakten ins Netz, …
Kategorie: Energie
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/04/13/geheime-akten-uber-gorleben/
Feb 19 2009
Hartwig Berger: Der lange Schatten des Prometheus – über unseren Umgang mit Energie
Hartwig Berger ist promovierter Philosoph und habilitierter Soziologe. Er ist seit langem umwelt- wie energiepolitisch aktiv und war Landtagsabgeordneter in Berlin.
Vor mehr als einer halben Million Jahren lernten die Menschen das Feuer zu nutzen. Aus diesem epochalen Schritt entwickelten sie den Nerv unserer heutigen Wirtschaft und Kultur: die Gewinnung von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2009/02/19/hartwig-berger-der-lange-schatten-des-prometheus-%e2%80%93-uber-unseren-umgang-mit-energie/
Okt 18 2008
AKW Brunsbüttel soll 23 Jahre länger laufen? 08.11. – Gorleben!
Das AKW Brunsbüttel, das seit über einem Jahr für umfangreiche Reparaturen still steht, hätte gemäß des Atomkonsens von 2000 als eines der unsichersten Meiler Deutschlands 2009 vom Netz gemusst, nun strebt der Minister offensichtlich einen Betrieb an, der weit darüber hinausgeht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/10/18/akw-brunsbuttel-soll-23-jahre-langer-laufen-0811-gorleben/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/10/11/bundestagslistenaufstellung-in-baden-wurrtemberg/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/09/29/aufruf-neue-kohlekraftwerke-verhindern-atomausstieg-forcieren/
Sep 11 2008
Cem Özdemir rudert zurück
Mit einer Pressemitteilung rudert Cem nun zurück.
Ich verstehe nicht, wie man einen Satz so verdrehen kann, dass dabei herauskommt, zumal es wörtliche Rede im gestrigen Handelsblatt-Artikel ist, was normalerweise autorisiert wird:
“Vielleicht gibt es ein intelligentes Modell, bestehende und neue Kapazitäten so zu verrechnen, dass man unterm Strich die CO2die CO2-Emissionen Jahr …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/09/11/cem-ozdemir-rudert-zuruck/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/08/28/tag-x-castoralarm/
Aug 09 2008
Die Machtmaschinen
Die Machtmaschinen – von Robert
Bei den Forderungen nach Laufzeitverlängerungen von Atommeilern geht es allein um ökonomische und politische Machtstrukturen. Wenn Grüne wie Hubert Kleinert kürzlich im Spiegel aus vermeintlich „verantwortungsethischen“ Gründen darin übereinstimmen, erweisen sie sich als ebensolche Machtmaschinen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/08/09/die-machtmaschinen/
Jul 27 2008
Atomkonsens neu justieren – Atomausstieg verschärfen
Grünes Autorenpapier:
Die Schrauben müssen nachgezogen werden
Atomkonsens neu justieren – Atomausstieg verschärfen
von
Gerhard Schick, MdB, finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion
Michael Schäfer, MdA, Sprecher für Klimaschutz und Energie im Berliner Abgeordnetenhaus
Toni Hofreiter, MdB
Christoph Erdmenger, Landesvorsitzender von Sachsen-Anhalt
Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB
Ska Keller, Landesvorsitzende von Brandenburg
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/07/27/atomkonsens-neu-justieren-%e2%80%93-atomausstieg-verscharfen/
Jul 26 2008
Reaktion zu Hubert Kleinert – Offener Brief der GJ
Offener Brief des Bundesvorstandes der Grünen Jugend an Hubert Kleinert bezüglich seiner Forderung einer Neupositionierung der Grünen bezüglich der Restlaufzeiten von Atomkraftwerken
Offener Brief der Grünen Jugend
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/07/26/reaktion-zu-hubert-kleinert-offener-brief-der-gj/