Schlagwort: Bundestagswahl

Der In-or-Out-Faktor: Wer kommt in den Bundestag?

Machen Sie sich schon jetzt ein Bild darüber, wer wahrscheinlich in den Bundestag einziehen wird, wer dies vielleicht zum ersten Mal schafft und erfahren Sie, wie groß das Parlament wird. Ein Kooperationsprojekt von Tagesspiegel und mandatsrechner.de 

Wenn heute Bundestagswahl wäre, wer käme dann in den Bundestag? Mandatsrechner

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/13/der-in-or-out-faktor-wer-kommt-in-den-bundestag/

Altersvorsorge: Mehr zahlen, weniger bekommen

Angela Merkel hält die Rente erfolgreich aus dem Wahlkampf heraus, das Thema gilt als zu brisant. Eine Reform ist unausweichlich, Experten warnen bereits vor den Folgen.
Schon die zweite Fragestellerin in der ARD-Wahlarena sprach das Thema an, das Angela Merkel im Wahlkampf wohl am liebsten ganz vermeiden würde: die Rente – und die Kanzlerin …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/13/altersvorsorge-mehr-zahlen-weniger-bekommen/

Klimawandel: Braun-grüner Wählerfang der AfD

Die AfD will die Energiewende kippen und agitiert gegen Klimaforscher. Zugleich wirbt die Partei aber um die Gunst von Naturschützern – ein Widerspruch? Ja natürlich, jedoch einer mit System und Tradition. … Die Umweltsoziologin Eva Eichenauer beobachtet das mit Sorge: „Es gibt in manchen Teilen der Bevölkerung einen massiven Vertrauensverlust in Bezug auf die Wissenschaft, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/12/klimawandel-braun-gruener-waehlerfang-der-afd/

Rechtsruck in Deutschland: Die geistig-moralische Wende zum Schlechten

Erst waren es nur Einzelne wie Martin Walser oder Thilo Sarrazin. Mittlerweile befeuert ein ganzer Chor von Intellektuellen und Politikern die Sprache der Angst und der Ausgrenzung. Die Folgen sind verheerend.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/12/rechtsruck-in-deutschland-die-geistig-moralische-wende-zum-schlechten/

FDP in Geldnot: Griechische Verhältnisse

Die FDP will unbedingt in den Bundestag einziehen – sonst wird es für die Partei auch finanziell eng. Hohe Schulden, niedrige Einnahmen: Die Liberalen wirtschaften ähnlich wie das geschmähte Athen.

weiterlesen bei Spiegel

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/12/fdp-in-geldnot-griechische-verhaeltnisse/

Sie sind für ein Grundeinkommen?

Dann wählen Sie Bündnis 90/Die Grünen am 24. September 2017

Aufruf von Grundeinkommens-Befürworter*innen von Bündnis 90/Die Grünen
Seit vielen Jahren diskutieren wir Grünen intensiv über das Grundeinkommen, parteiintern aber auch
über die Parteigrenzen hinaus. Die Grünen treten ein für eine Gesellschaft, in der niemand
ausgegrenzt wird und in der selbstbestimmte soziale und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/11/sie-sind-fuer-ein-grundeinkommen/

Klimawandel: Populismus der Verharmlosung

Der Duden ist ein Werk von ewiger Weisheit, aber manchmal hilft auch er nicht weiter. Wenn man unter „Populismus“ nachschlägt, erfährt man: Es ist eine Politik, „deren Vertreter durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen zu gewinnen suchen.“ Aber wie nennt man das, was die meisten Parteien im Wahlkampf beim Klima treiben? Dramatisierung …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/10/klimawandel-populismus-der-verharmlosung/

Was wird aus meiner Rente?

Ein Film von Marko Rösseler und Jörg Laaks:
Schon bald könnte jeder fünfte Rentner von Altersarmut bedroht sein – so warnen aktuelle Studien. Bereits in der nächsten Legislaturperiode des Deutschen Bundestages hören nämlich die ersten geburtenstarken Jahrgänge auf zu arbeiten. Die Story untersucht, wie es den deutschen Rentnern heute geht und wie die Zukunft …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/31/was-wird-aus-meiner-rente/

Welche Technologie sich als am Nachhaltigsten erweisen?

Interview mit Prof. Dr. Christian Berg von KlimaKonzept 2030 der Uni Kiel:
Warum sind wir als Konsumenten und Gesellschaft eigentlich nicht nachhaltiger? Ich habe mich in verschiedenen Kontexten mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. In der Wirtschaft, in der Politikberatung, in der Lehre. Es gibt die, die das Thema sehr stark moralisieren. Was aus meiner …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/31/welche-technologie-sich-als-am-nachhaltigsten-erweisen/

Zitis: Bundeshacker im Verzug

Die staatliche Forschungsstelle für Überwachungstechnik, Zitis, wird nicht wie geplant jetzt eröffnet. Für die IT-Sicherheit ist jede Verzögerung ein gute Nachricht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/31/zitis-bundeshacker-im-verzug/

Mehr lesen