Kategorie: Allgemein

Al Gore: Viele gute Leute sind in schlechten Systemen gefangen

Interview von klimaretter.info mit Al Gore, ehemaliger US-Vizepräsident und Umweltaktivist:
„Der Einfluss des großen Geldes hat in meinem Land – und einigen anderen – ein toxisches Maß erreicht. Die Konzerne haben eine ungesunde Macht über die politischen Entscheidungen bekommen. Das heißt: Sie haben unsere Demokratie gehackt, bevor Putin sie gehackt hat. Der deutsche Philosoph …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/26/al-gore-viele-gute-leute-sind-in-schlechten-systemen-gefangen/

Kritische Gedanken über das Wachstum

Thomas Dyhr, Direktkandidat für den Bundestag im Wahlkreis 57
Heute wurde ich im Rahmen meiner Kandidatur mit einem Fragebogen der Welthungerhilfe konfrontiert. Es ging hierbei um die Relevanz der Entwicklungszusammenarbeit und Hungerbekämpfung in der nächsten Legislaturperiode. Messlatte hierbei war die Agenda 2030 der Vereinten Nationen.Meine Antworten finden Sie

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/15/kritische-gedanken-ueber-das-wachstum/

Droht ein Atomkrieg im Fernen Osten – und was wären die Folgen?

Guam

von KW Koch

In den letzten Tagen hat sich Lage um Nordkorea – vor allem durch die verwendete Rhetorik der beiden Haupt-Protagonisten – erheblich verschärft. So drohte der US-Präsident „Nordkorea sollte besser keine weiteren Drohungen gegen die Vereinigten Staaten machen. Ihnen wird mit Feuer und Wut begegnet werden, wie es die Welt niemals …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/08/10/droht-ein-atomkrieg-im-fernen-osten-und-was-waeren-die-folgen/

Interview: COP 23 und die US-Klimapolitik

EnergieAgentur.NRW – Ein Interview mit Manfred Fischedick und Hermann Ott
Entwicklung und Fortschritt bedeuten ständige Veränderungen. Manchmal geschehen diese Veränderungen unmerklich, manchmal dominieren sie unsere Wahrnehmung – und manchmal scheinen die Veränderungen gar kein Fortschritt zu sein, wie zum Beispiel die Klimaschutzpolitik der neuen amerikanischen Regierungsadministration. Vor dem Hintergrund der Klimakonferenz COP23, die im …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/07/28/interview-cop-23-und-die-us-klimapolitik/

Der Boden stellt eine gigantische Umverteilungsmaschinerie dar

Die Höhe von Grundstückspreisen liegt an der unterschiedlichen Attraktivität bezüglich Arbeitsplätzen und Arbeitskräften, Infrastruktur, Kultur- und Freizeitangebot, Sicherheit usw.
Die Voraussetzungen hierfür sind öffentliche Leistungen und Infrastruktur, die vor allem vom Bund, von den Ländern und von den Kommunen bereitgestellt werden. Finanziert werden diese Leistungen durch Abgaben, die größtenteils von Verbrauchern und Arbeitnehmern aufgebracht …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/07/25/der-boden-stellt-eine-gigantische-umverteilungsmaschinerie-dar/

Insektensterben – und keiner will es gewesen sein

Schwindet unsere Insektenvielfalt – und die Zahl der Tiere? Diese Frage kann nur mit Ja beantwortet werden. Schuld daran sind aber nicht nur die Landwirte.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/07/24/insektensterben-und-keiner-will-es-gewesen-sein/

Plastikmüll: „Die Tiefsee ist ein Endlager“

Niemand weiß, wie viel Plastik sich in den Weltmeeren befindet. Der Kunststoffmüll ist überall und kaum noch zu entfernen, sagt die Tiefseeforscherin Melanie Bergmann.
Der Plastikmüll ist überall. Es gibt kein Meer oder Ozean, die nicht betroffen wären. Selbst in der Tiefsee, der Arktis, der Antarktis und auf den entlegensten Inseln finden wir Müll …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/07/19/plastikmuell-die-tiefsee-ist-ein-endlager/

Gerechtigkeit braucht mehr Umweltpolitik

von Bärbel Höhn und Peter Meiwald
In Deutschland wird viel über Gerechtigkeit geredet. Insbesondere über soziale Gerechtigkeit, über eine ungleiche Einkommensverteilung oder über versperrte soziale Aufstiegsmöglichkeiten. Dabei wird eine mindestens genauso große Baustelle in diesem Land übersehen: die fehlende Umweltgerechtigkeit.
weiterlesen auf Tagesspiegel Causa…

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/06/30/gerechtigkeit-braucht-mehr-umweltpolitik/

Hans-Christian Ströbeles verlässt den Bundestag

zuletzt aktualisiert am 02.07.2017

 

Tagesspiegel am 02.07.2017

Der Abgang des Kreuzbürgerkings

Der Grüne Hans-Christian Ströbele verabschiedet sich aus dem Bundestag. Manches kann man ihm vorwerfen, aber eines nicht absprechen: seine Ehrlichkeit.
weiterlesen im Tagespiegel…
 

 

Hans-Christian Ströbeles vermutlich letzte Rede im Bundestag

Bericht des 1. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/06/29/hans-christian-stroebeles-vermutlich-letzte-rede-im-bundestag/

30 harmlose Vorfälle

Über das gefährliche und kostspielige französische Atomprogramm, an dem auch Emmanuel Macron festzuhalten gedenkt, kann man nicht wirklich diskutieren, ohne über die nukleare Bewaffnung Frankreichs und seinen Status als Atommacht zu reden. Detlef zum Winkel hat einen Artikel über die force de frappe geschrieben, in dem er auf den Selbstbetrug der nuklearen Abschreckung hinweist:

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/06/27/30-harmlose-vorfaelle/

Mehr lesen