Kategorie: Demokratie

Übersetzung des Manifests von Democracia Real YA! (Spanien)

Übersetzung von spreeblick.com aus der spanischen und englischen Version des Manifests von Democracia Real YA!, welche die Beweggründe der Demonstranten und deren Herkunft noch einmal gut verdeutlichen sollte

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2011/05/19/uberstezung-des-manifests-von-democracia-real-ya-spanien/

Koalitionsvertrag in Ba-Wü: Der Wechsel beginnt.

Koalitionsvertrag zwischen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD Baden-Württemberg

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2011/04/28/koalitionsvertrag-in-ba-wu-der-wechsel-beginnt/

Die Wahlen in Baden-Württemberg 2011 – (k)eine historische Anomalie?

Die Wahlen in Baden-Württemberg werden als historisches Ergebnis gewertet. Erstmals verliert die CDU in
ihrem Kernland die Regierungsführung und muss auf den Oppositionsbänken Platz nehmen. Und erstmals in ihrer Geschichte stellen die Grünen (mit einem allzeit Rekordergebnis) voraussichtlich einen Ministerpräsidenten – und das in einem industriellen Flächenland.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2011/04/18/die-wahlen-in-baden-wurttemberg-2011-%e2%80%93-keine-historische-anomalie/

Wolfgang Strengmann-Kuhn: Die Grünen sollen emanzipatorische Positionen schärfen.

Die Grünen müssen stärker als bisher deutlich machen, dass zu ihrem Kernprofil nicht nur Ökologie, sondern auch Gleichheit und soziale Gerechtigkeit gehören.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2011/01/15/wolfgang-strengmann-kuhn-die-grunen-sollen-emanzipatorische-positionen-scharfen/

Malte Spitz (Bundesvorstand): Über den Umgang mit Wikileaks

„Transparenz ist ein Faktor, der in der Politik allgemein und gerade in der internationalen Politik viel zu kurz kommt“, sagt Malte Spitz, Mitglied des Bundesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/12/10/malte-spitz-bundesvorstand-uber-den-umgang-mit-wikileaks/

Unterzeichnen!

Weimarer Aufruf: Mindestlohn in der Weiterbildung

Anfang Oktober lehnte das Arbeitsministerium die Allgemeinverbindlichkeitserklärung für einen Mindestlohn in der Weiterbildung „mangels Vorliegens eines öffentlichen Interesses“ ab. Die GEW will das nicht hinnehmen und fordert mit dem „Weimarer Aufruf“ die Ministerin von der Leyen nachdrücklich auf, ihre Entscheidung zu revidieren und dafür zu sorgen, dass Weiterbildnerinnen und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/12/08/unterzeichnen/

WikiLeaks – Demokratie braucht Transparenz und Verantwortung

In einer flügelübergreifenden Aktiion in tatkräftigem Verbund mit der GJ hat der Landesverband Rheinland-Pfalz folgende Resolution zur aktuellen Wikileaks-Diskussion mit großer Mehrheit verabschiedet

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/12/07/wikileaks-%e2%80%93-demokratie-braucht-transparenz-und-verantwortung/

Julian Assange – eine angekündigte Hinrichtung?

Assange, Wikileaks

Wir erleben derzeit den vermutlich umfangreichsten Angriff auf die Pressefreiheit des 21.Jahrhunderts. Die investigative Datenbank Wikileaks soll zerstört werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/12/05/julian-assange-eine-angekundigte-hinrichtung/

Mehr Basisdemokratie wagen!

GRÜNEN – Mitglied Philipp Schmalgold, Hessen, Werra Meißner, (siehe auch facebook https://www.facebook.com/schmagold) hat einen Antrag (Schmalgold_Briefwahl) formuliert, in dem für die Option der Briefwahl bei Kandidat/innen-Aufstellungen für Landtags-/Bundestags- aber auch Wahlen zu Parteiämtern geworben wird. Die Bitte, sich an der Diskussion zu dem Thema zu beteiligen, schließt sich selbstverständlich an. ‚Mehr …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/07/23/mehr-basisdemokratie-wagen/

Wider die Extremismustheorie – Für ein Bundesprogramm gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Wider die Extremismustheorie — Für ein Bundesprogramm gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit von Monika Lazar, Sven-Christian Kindler und Astrid Rothe-Beinlich zur derzeitigen Debatte um Linksextremismus und der Neuordnung der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus…

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2010/07/12/wider-die-extremismustheorie-fur-ein-bundesprogramm-gegen-gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit/

Mehr lesen