Wörter werden verwendet, um entweder Negatives zu verschleiern oder zum Radikalisieren.
Schon in den 70er Jahren kam für Müllverbrennung der Begriff Energierecycling auf. In Frankreicht, das auf die Reinheit seiner Sprache achtet, wurde das Wort Waldsterben bernommen und nicht übersetzt, weil abstrakt. Dann kamen Begriffe wie Humankapital bei der Industrie und Kolateralschäden beim Militär …
Kategorie: Allgemein
Nov. 27 2015
Die Sprache der Mörder von morgen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/11/27/die-sprache-der-moerder-von-morgen/
Nov. 18 2015
Die Ukraine-Krise als Chance für eine nachhaltige Europäische Sicherheitsarchitektur nutzen!
Kommentar zur Initiative „Für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik JETZT“
Uli Cremer (17.11.2015)
Die durch den Ukrainekonflikt aktualisierte Erkenntnis, dass der Frieden in Europa 25 Jahre nach dem Ende der Blockkonfrontation kein Selbstgänger ist, hat im Herbst 2015 eine neue politische Formation „Für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik JETZT“ zusammengebracht. Die TeilnehmerInnen reichen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/11/18/die-ukraine-krise-als-chance-fuer-eine-nachhaltige-europaeische-sicherheitsarchitektur-nutzen/
Sep. 11 2015
BDK-Antrag: Flucht aus dem Chaos in das Chaos
Flucht aus dem Chaos in das Chaos:
– Ursachen bekämpfen,
– den Menschen helfen,
– Flucht nach Europa in geordnete Bahnen lenken
Durch die jahrzehntelange wirtschaftliche und politische Unterstützung von Despoten (wie in Libyen, Syrien, Irak, …) und das Führen oder Unterstützen von zumindest teilweise völkerrechtswidrigen Angriffskriegen (wie im Irak, Libyen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/09/11/bdk-antrag-flucht-aus-dem-chaos-in-das-chaos/
Sep. 04 2015
Green Economy: Lüge vom nachhaltigen Wachstum
Den Missbrauch des Begriffs Nachhaltigkeit kritisiere ich schon seit Jahren. Erst bei Grüns aufgekommen, dann von der Industrie und vor Allem von den Banken übernommen, da es ein guter Begriff für´s Marketing ist. Und er unterliegt dem gewollten Glauben an ein ewiges Wachstum.
Echte Nachhaltigkeit können wir in unserer Gesellschaft nicht leben, dennoch muss …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/09/04/green-economy-luege-vom-nachhaltigen-wachstum/
Aug. 30 2015
Ukrainischer Schuldenschnitt mit Haken
von Uli Cremer (30.08.2015)
Dass man einem Land, dessen Wirtschaft in diesem Jahr um 8,7% schrumpft, helfen muss, liegt auf der Hand. Angesichts drückender Schulden ist natürlich auch ein Schuldenschnitt absolut vernünftig. Entsprechend haben die Gläubiger der Ukraine nach langen Verhandlungen jetzt auf 3,6 Mrd. US-$ (= 20% der Schulden) verzichtet und Laufzeiten gestreckt. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/08/30/ukrainischer-schuldenschnitt-mit-haken/
Aug. 25 2015
BDK-Antrag „Basisdemokratie“
Für eine umfassende Rückkehr zu basisdemokratischen Strukturen
Unsere Partei BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN hat grundlegende Probleme, die unser seit der Gründung der Partei zu Recht hochgehaltenes Prinzip der basisdemokratischen Ausrichtung massiv beeinträchtigen. Die jetzige Parteiführung trägt aktiv dazu bei, dass diese Entwicklung voran geht und sich verstetigt. Unterstützt wird diese Entwicklung dadurch, dass BÜNDNIS …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/08/25/bdk-antrag-basisdemokratie/
Aug. 25 2015
„Die Böll-Stiftung betreibt eine gefährliche Nebenaußenpolitik“
Mit dem Fall der Mauer hatten viele von uns die Hoffnung verbunden, die Konfrontation zwischen Ost und West werde ein Ende finden. Diese Hoffnung hat leider getrogen.
Es gab damals schon Interesse daran, die Konfrontation mit Russland wieder neu aufzunehmen und Militäreinsätze auch unter Beteiligung Deutschlands möglich oder sogar üblich zu machen. Selbst der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/08/25/die-boell-stiftung-betreibt-eine-gefaehrliche-nebenaussenpolitik/
Juli 25 2015
Das Ende des Euro kommt 2017
Heiner Flassbeck erklärt kurz und bündig warum der Euro im Jahr 2017 endgültig aufgegeben werden könnte.
Flassbeck ist ehemaliger Chefökonom der UNCAT in Genf
Honorarprofessor der Uni Hamburg
Teil 2
Heiner Flassbeck gibt weitere Erläuterungen zur Eurokrise.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/07/25/das-ende-des-euro-kommt-2017/
Juli 03 2015
The Road To Grexit
Forbes:
Ever since the Greek government called a referendum on the June 25th proposal from the Eurogroup, the Troika and representatives of other EU governments have insisted that the referendum is a vote on whether or not Greece stays in the Euro. Despite Greek objections, the media has generally echoed their view. Here, for …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/07/03/the-road-to-grexit/
Juni 23 2015
Habermas: Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist
Nicht Banken, sondern Bürger müssen über Europa entscheiden, das fordert der berühmte Philosoph Jürgen Habermas. Angela Merkel habe die Krise mitverursacht. Der Kanzlerin seien die Anlegerinteressen wichtiger als die Sanierung der griechischen Wirtschaft.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/06/23/habermas-warum-merkels-griechenland-politik-ein-fehler-ist/