Mit dem Fall der Mauer hatten viele von uns die Hoffnung verbunden, die Konfrontation zwischen Ost und West werde ein Ende finden. Diese Hoffnung hat leider getrogen.
Es gab damals schon Interesse daran, die Konfrontation mit Russland wieder neu aufzunehmen und Militäreinsätze auch unter Beteiligung Deutschlands möglich oder sogar üblich zu machen. Selbst der …
Kategorie: Allgemein
Aug. 25 2015
„Die Böll-Stiftung betreibt eine gefährliche Nebenaußenpolitik“
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/08/25/die-boell-stiftung-betreibt-eine-gefaehrliche-nebenaussenpolitik/
Juli 25 2015
Das Ende des Euro kommt 2017
Heiner Flassbeck erklärt kurz und bündig warum der Euro im Jahr 2017 endgültig aufgegeben werden könnte.
Flassbeck ist ehemaliger Chefökonom der UNCAT in Genf
Honorarprofessor der Uni Hamburg
Teil 2
Heiner Flassbeck gibt weitere Erläuterungen zur Eurokrise.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/07/25/das-ende-des-euro-kommt-2017/
Juli 03 2015
The Road To Grexit
Forbes:
Ever since the Greek government called a referendum on the June 25th proposal from the Eurogroup, the Troika and representatives of other EU governments have insisted that the referendum is a vote on whether or not Greece stays in the Euro. Despite Greek objections, the media has generally echoed their view. Here, for …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/07/03/the-road-to-grexit/
Juni 23 2015
Habermas: Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist
Nicht Banken, sondern Bürger müssen über Europa entscheiden, das fordert der berühmte Philosoph Jürgen Habermas. Angela Merkel habe die Krise mitverursacht. Der Kanzlerin seien die Anlegerinteressen wichtiger als die Sanierung der griechischen Wirtschaft.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/06/23/habermas-warum-merkels-griechenland-politik-ein-fehler-ist/
Juni 03 2015
Simon Lissner: ein Austritt bei den Grünen in Hessen
Simon Lissner, seit einigen Jahren auch Mitglied in Ko-Kreis der Grünen Linken, erklärt seinen Austritt aus den hessischen Grünen – nicht bei den Grünen selbst.
Sein Schreiben:
Grüne – wählt das Original, CDU
„Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautbarte, steht die CDU in Hessen vor dem Abschluss der Planung ihrer Kommunalwahlkampagne 2016. Sie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/06/03/simon-lissner-ein-austritt-bei-den-gruenen-in-hessen/
Mai 27 2015
„Grünes Wachstum“ gibt es nicht
Die Vorstellung von grünem Wachstum erscheint manchen als Widerspruch in sich. Können wir nur nachhaltig leben, wenn wir auf Wirtschaftswachstum und überflüssigen Konsum verzichten? Fragen an den Ökonom Niko Paech von der Universität Oldenburg.
weiterlesen in der Süddeutsche Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/05/27/gruenes-wachstum-gibt-es-nicht/
Mai 13 2015
Arfst Wagner neuer Landesvorsitzender in Schleswig Holstein
Interview
Die Grünen in Schleswig-Holstein haben eine neue Doppelspitze. Neben Ruth Kastner steht künftig der frühere Bundestagsabgeordnete Arfst Wagner dem Landesverband vor. Dabei hatte er damit gerechnet, bei der Wahl knapp zu verlieren, wie er sagt.
weiterlesen in den Kieler Nachrichten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/05/13/arfst-wagner-neuer-landesvorsitzender-in-schleswig-holstein/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/05/12/kundgebung-legt-den-leo-an-die-kette/
Apr. 30 2015
Der ökologische Umbau der Wirtschaft geht nur sozial
Von Katharina Dröge, MdB und Sven-Christian Kindler, MdB
Die drohende Klimakatastrophe lässt sich nur durch einen grundlegenden ökologischen Umbau unseres Wirtschaftssystems verhindern. Der Kampf gegen die Klimakrise ist die zentrale Zukunftsfrage unseres Jahrhunderts. Fast alle wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zeigen: Die Klimakrise ist menschengemacht – und wir bewegen uns jetzt gerade in einem kritischen Zeitfenster, das …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/04/30/der-oekologische-umbau-der-wirtschaft-geht-nur-sozial/
Apr. 16 2015
G7-Außenminister auf Distanz zu Kiew
Uli Cremer
Gehen die G7-Staaten vorsichtig auf Distanz zur nationalukrainischen Regierung in Kiew? Jedenfalls finden sich in der Abschlusserklärung des Lübecker Außenministertreffens vom 15.4.2015 zwei Sätze, in denen überraschend nicht der russischen Regierung im Verbund mit den Separatisten alle Schuld und Verantwortung für Verletzungen der Minsk-2-Vereinbarung zugewiesen wird, sondern Distanz zu beiden Seiten erkennbar …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2015/04/16/g7-aussenminister-auf-distanz-zu-kiew/