Die schnelle Abschaltung von Kohlekraftwerken ist einem neuen Rechtsgutachten zufolge verfassungsrechtlich auch ohne Kompensation der Betreiber möglich. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ unter Berufung auf ein Gutachten im Auftrag der Denkfabrik Agora Energiewende. weiterlesen im Merkur
Kategorie: Allgemein
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/28/rechtsgutachten-schneller-kohleausstieg-verfassungskonform/
Okt. 26 2017
Jamaika-Sondierung: Einigung auf kleinste gemeinsame Nenner
Die Grünen drohten offenbar mit Abbruch der Gespräche – erst dann bekannten sich die Jamaika-Sondierer zu dem, was bereits Konsens ist: die deutschen Klimaziele und das Pariser Abkommen. Ähnlich ist es beim Thema Europa.
weiterlesen bei Spiegel
Anmerkung: Und was unter Finanzierungsvorbehalt festgelegt wird, dafür ist dann einfach kein Geld …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/26/jamaika-sondierung-einigung-auf-kleinste-gemeinsame-nenner/
Okt. 25 2017
Lagarde zum Klimawandel: „Wir werden getoastet, geröstet, gegrillt“
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds IWF, Christine Lagarde, mahnt mit eindringlichen Worten vor dem Klimawandel – auf einer Konferenz im Erdölstaat Saudi-Arabien.
weiterlesen im Spiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/25/lagarde-zum-klimawandel-wir-werden-getoastet-geroestet-gegrillt/
Okt. 23 2017
Kinderarmut ist in Deutschland oft ein Dauerzustand
Wächst in unserem Land ein Kind in Armut auf, bleibt es meistens für längere Zeit arm. Rund 21 Prozent aller Kinder leben über mindestens fünf Jahre dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage. Oftmals sind sie vom gesellschaftlichen Leben abgekoppelt. Um das zu ändern, braucht es neue familienpolitische Instrumente.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/23/kinderarmut-ist-in-deutschland-oft-ein-dauerzustand/
Okt. 23 2017
Ströbele erhält den ersten Dortu-Preis
Der langjährige Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele (Grüne) erhält als erste Persönlichkeit den Max-Dortu-Preis der Stadt Potsdam. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung für Zivilcourage und gelebte Demokratie soll am Sonntag übergeben werden, teilte die Stadtverwaltung mit. Der nach dem aus Potsdam stammenden Revolutionär Max Dortu (1826-1849) benannte Preis soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden.
…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/23/stroebele-erhaelt-den-ersten-dortu-preis/
Okt. 22 2017
Unbezahlte Rechnungen: Stromabschaltungen als Massenphänomen
Die Rechnung nicht bezahlt, Mahnungen ignoriert: In Deutschland ist im vergangenen Jahr rund 330.000 Haushalten der Strom abgestellt worden. Sozialverbände bemängeln unter anderem einen zu niedrigen Energieanteil in den Hartz-IV-Regelsätzen.
weiterlesen bei Tagesschau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/22/unbezahlte-rechnungen-stromabschaltungen-als-massenphaenomen/
Okt. 19 2017
Insektensterben: Ein ökologisches Armageddon
Über 27 Jahre hinweg haben Forscher Insekten in speziellen Fallen gesammelt – mit einem alarmierenden Ergebnis: Die Menge an Insekten hat drastisch abgenommen.
weiterlesen in der ZEIT
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/19/insektensterben-ein-oekologisches-armageddon/
Okt. 11 2017
Erzieherin: „Ich schaffe es nicht, was auf die Seite zu legen“
Was kann sich eine Erzieherin leisten? Florentine, 31, verdient 1.590 Euro netto. 230 Euro gibt sie monatlich für Sprit und Reparaturen an ihrem Bus aus.
So viel bleibt am Ende übrig:
Ungefähr 100 Euro. Ich schaffe es nicht, Geld auf die Seite zu legen. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich häufiger …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/11/erzieherin-ich-schaffe-es-nicht-was-auf-die-seite-zu-legen/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/10/04/ernst-ulrich-von-weizsaecker/
Sep. 30 2017
Offener Brief zur Absage der BDK am 20. und 21.10. in Berlin
Liebe Mitglieder des Bundesvorstandes,
mit Schreiben vom 27. Sept. 2017 verschiebt ihr (bitte die Beschlusslage des Gremiums nachreichen) die BDK auf einen bislang unbenannten Termin. Begründet wird dies mit den vorher zu führenden Sondierungsgesprächen zu einer möglichen Regierungsbeteiligung („(dass) … eine BDK über die eventuelle Aufnahme von Koalitionsverhandlungen abstimmt“), aber auch mit den Befindlichkeiten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2017/09/30/offener-brief-zur-absage-der-bdk-am-20-und-21-10-in-berlin/