Peter Alberts
Input zum Treffen der Grünen Linken, 30.-31.05.2008, Kassel
Die Europäische Union war bisher für die Grüne Linke ein problematisches Thema. Einerseits präsentieren sich Grüne als DIE Europapartei, und natürlich ist auch die Vision eines friedlichen, demokratischen, weltoffenen und toleranten Europas für linke Grüne ein positives Leitbild. Andererseits gibt es gerade von …
Kategorie: Allgemein
Mai 30 2008
Linke Grüne und Europa – ein schwieriges Thema
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/05/30/linke-grune-und-europa-ein-schwieriges-thema/
Apr. 24 2008
Persönliche Erklärung zur namentlichen Abstimmung des EU-Vertrages am 24.4.08 im Deutschen Bundestag
Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sylvia Kotting-Uhl, Ute Koczy, Hans-Josef Fell, Peter Hettlich, Harald Terpe, Monika Lazar und Thilo Hoppe:
Persönliche Erklärung zur namentlichen Abstimmung des EU-Vertrages am 24.4.08 im Deutschen Bundestag
PDF-Datei
Persönliche Erklärung von Hans Chistian Ströbele – PDF-Datei
– Zugestimmt haben alle Grünen MdBs, mit Ausnahme von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/04/24/personliche-erklarung-zur-namentlichen-abstimmung-des-eu-vertrages-am-24408-im-deutschen-bundestag/
Feb. 03 2008
Tübinger Beschluss zu QRF
Der Tübinger Kreisvorstand hat gemeinsam mit Winfried Hermann, MdB, und Christian Kühn LaVo BaWü im Auftrag der KMV vom 30.01.2008 einen Beschluss zum Thema QRF gefasst. Dieser Beschluss weicht in wesentlichen Punkten von der Position der Bundestagsfraktion ab.
Auch vom KV Salzgitter beschlossen
PDF-Datei
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/02/03/tubinger-beschluss-zu-qrf/
Jan. 11 2008
Wie weiter mit den Grünen und dem Grundeinkommen?
von Robert Zion Nach Nürnberg in der Presse
2007 ist zweifellos ein ereignisreiches Jahr für die Partei gewesen, ein Jahr der Findung, der Aufarbeitung, der schwierigen Suche nach einem glaubwürdigen Weg zwischen Bruch und Kontinuität. Dass es auch und gerade um die Glaubwürdigkeit in dieser Findungsphase nach der Regierungsbeteiligung ging, hat Michael Jäger in einem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/01/11/wie-weiter-mit-den-grunen-und-dem-grundeinkommen/
Jan. 08 2008
Neue Ansätz für die ISAF-Mission
Papier der Stiftung Wissenschaft und Politik
„Strategien zur Aufstandsbekämpfung – Neue Ansätze zur ISAF-Mission“
PDF-Datei
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/01/08/neue-ansatz-fur-die-isaf-mission/
Jan. 01 2008
BDK-Beschlüsse – Grünes Archiv
Übersicht aller BDKen und deren Beschlüsse im Grünen Archiv unter
https://www.boell.de/navigation/archiv-609.html
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2008/01/01/bdk-beschlusse-grunes-archiv/
Dez. 21 2007
Reader bedingungsloses Grundeinkommen und Grundsicherung
Ein Reader der Grünen-NRW zur Debatte um bedingungsloses Grundeinkommen und Grundsicherung
Der 67 Seiten starke Reader kann als PDF-Datei (2,17 MB) hier heruntergeladen werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2007/12/21/399/
Sep. 15 2007
Heute Bericht zur SonderBDK
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2007/09/15/heute-bericht-zur-sonderbdk/
Mai 19 2007
Pro und Contra: Garantiertes Grundeinkommen.
Pro und Contra: Garantiertes Grundeinkommen.
von Dirk Jacobi und Cornelius Bechtler
Bildungswerk Berlin der Böll-Stiftung
Die Broschüre kann bestellt werden beim Bildungswerk.
Kosten der Broschüre: bei Verschickung 5 Euro, bei Abholung 3,50 Euro.
Die Versendung erfolgt nach Überweisung des Betrages auf das
Konto 30 79 900
BLZ 100 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2007/05/19/pro-und-contra-garantiertes-grundeinkommen/
Sep. 16 2006
Freiheit statt Vollbeschäftigung?
Ein Reader der Grünen-NRW zur Debatte um bedingungsloses Grundeinkommen und Grundsicherung
Der 67 Seiten starke Reader kann als PDF-Datei (2,17 MB) hier heruntergeladen werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruene-linke.de/2006/09/16/freiheit-statt-vollbeschaftigung/