Die Grüne Linke ist ein Netzwerk von engagierten Grünen-Mitgliedern verschiedener Altersgruppen und Herkunft. Unser Ziel ist, die grünen Grundwerte der progressiven Ursprünge unserer Partei wieder zur Leitlinie grüner Politik zu machen: basisdemokratisch, sozial, ökologisch, gewaltfrei!
Was wir wollen
Wir qualifizieren uns gemeinsam für das Wirken in Orts- und Kreisverbänden, in Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaften sowie auf Landes- und Bundesdelegiertenkonferenzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – immer ausgehend vom Standbein in zivilgesellschaftlichen Initiativen.
Für den offenen Austausch schaffen wir uns allen die folgenden Möglichkeiten:
- Eine Mailingliste („Input“) dient dem Austausch zu Basis-Initiativen in der Partei, für Berichte von Entwicklungen in den verschiedenen Landesverbänden, für die Sammlung von Mit-Antragssteller:innen, für grüne Treffpunkte bei bundesweiten Demonstrationen sowie für wichtige Nachrichten jenseits des medialen Mainstreams.
- Eine Mailingliste („Debatte“) dient der Diskussion zu verschiedensten grünen Themen und der Erarbeitung gemeinsamer Positionen, aus denen beispielsweise ebenso Initiativen für Anträge auf Landes- und Bundesebene erwachsen können.
- In einem monatlichen Jour Fixe als Videokonferenz tauschen wir uns über aktuelle Entwicklungen aus. Er findet jeden 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr statt. Die Einladungen werden über den Input-Verteiler verschickt.
- Möglichst zweimal jährlich organisieren wir persönliche Treffen zur vertieften Diskussion sowie zur gemeinsamen Vorbereitung der BDKen. Auch am Rande der BDKen koordinieren wir unser Engagement bei abendlichen Treffen.
Dieses basisdemokratische Netzwerk innerhalb der Grünen hat Geschichte: mehr dazu findet ihr hier… .
Unsere Moderation, die technische Infrastruktur, die Präsenztreffen und die solidarische Unterstützung bei Reisekosten für Grüne mit geringem Einkommen sind ausschließlich spendenfinanziert (mehr dazu hier…).
Wer mitmachen möchte, kann sich bei uns für die Mailinglisten anmelden.
Den Koordinationskreis bilden seit April 2025 Lene Greve, Sabine Hebbelmann, Ralf Henze, Svenja Horn und Franz Krause. Bei Fragen und Anregungen erreicht ihr uns über dieses Formular: